Umwelttechniker*in Bodenschutz

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
07.09.2025
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

bis EG 9b TVöD

Stellenbeschreibung:

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 325.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.

Das wichtigste Ziel des Teams Bodenschutz und Grundwasser ist der Schutz des Grundwassers und des Bodens vor Schadstoffeinträgen. Altlasten, schädliche Boden-, und Grundwasserverunreinigungen werden dazu untersucht, bewertet und müssen ggf. saniert werden. Die nachhaltige Bewirtschaftung des Grundwassers wird hier sichergestellt. Bei akuten Umweltschäden müssen kurzfristig Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen werden. 21 Kollegen*innen mit unterschiedlichen Professionen übernehmen diese Aufgaben für die Bürger*innen und gewerbliche Unternehmen des Kreises Pinneberg. 

Der Fachdienst Umwelt mit seinen rund 65 Kolleg*innen in vier Teams ist Ansprechpartner für die verschiedensten Fragestellungen des Umweltschutzes. Hierzu gehören der Naturschutz, die Wasserwirtschaft, der Bodenschutz, die Abfallüberwachung, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und die Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Erfassung, Recherche, Klassifizierung und Gefährdungsabschätzung sowie die Bewertung von Altstandorten, Altablagerungen und schädlichen Bodenveränderungen
  • Außen- und Innendiensttätigkeit bei Untersuchungs- und Sanierungsprojekten der unteren Bodenschutzbehörde
  • Überwachung von Auflagen und Untersuchungen sowie Sanierungsmaßnahmen von Pflichtigen im Bodenschutz vor Ort (Fremdüberwachung)
  • Vorprüfung und Abgabe von Stellungnahmen aus Sicht des Bodenschutzes zu wasser-, abfall- und naturschutzrechtlichen Verfahren sowie Überprüfung von Auflagen
  • Bearbeitung von Umweltschäden und Einleitung von Gefahrabwehrmaßnahmen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft zur Minimierung von Schäden für die Umwelt (Wasser, Boden, Luft und Gesundheit)
  • Beratung von Gebietskörperschaften, Grundstückseigentümern und Bürgern beim Umgang mit Altlasten und kontaminationsverdächtigen Flächen
  • Prüfung von Historischen Erstbewertungen (HE) von beauftragten Gutachtern
  • Durchführung des Grundwasserkontrollprogrammes der UBB
  • Aufnahme von Daten vor Ort und Eingabe in das Fachprogramm oder das Geoinformationsprogramm
  • Aufbau eines Brunnenkatasters

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Eine Ausbildung zum*r staatlich geprüften Umwelt­schutz­techniker*in oder eine vergleich­bare Qualifi­kation
Sprachkenntnisse:
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
Führerschein:
Führerschein Klasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Idealerweise berufliche Erfahrungen mit dem Medium Boden und/oder Grundwasser
  • Wünschenswerterweise Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere Bodenschutz und Wasserrecht
  • Eine analytische und systematische Arbeitsweise
  • Eine gute Konfliktlösungskompetenz
  • Ein hohes Maß an Flexibilität
  • Einen sicheren Umgang mit der EDV, idealerweise erste Erfahrungen mit dem Programm GIS/RPI, K3
Wir Bieten:

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. 
  • Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9b TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. 
  • Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Facheinheit. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit.
  • Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen.
  • Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens.
  • Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an.

Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Besonderheiten:

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 07.09.2025 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen. 

Die Auswahlgespräche werden am Dienstag, 16.09.2025, stattfinden.

Nähere Informationen:

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Anja Stuhr, unter Telefon 04121 4502-2279 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon 04121 4502-1145.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.kreis-pinneberg.de