Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung – mit erfolgreich abgelegter II. Angestelltenprüfung bzw. die Bereitschaft, diese Prüfung abzulegen oder
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt-, Umwelt bzw. Raumplanung oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau bzw. Stadtplanung oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) und mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Stadtplanung
- weitere Voraussetzungen:
- selbständige, systematische und ganzheitliche Arbeitsweise
- verantwortungsbewußtes und zielstrebiges Handeln
- Eigeninitative und aktives Abstimmungsverhalten
- Kooperatives Verhalten, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Wir Bieten:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem jungen motivierten Team
- bei Vorliegen der Verwaltungsausbildung mit 2. Angestelltenprüfung eine Bezahlung der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung beträgt 4.012,19 € - 5.596,64 €, abhängig von der Berufserfahrung. Die Besoldung richtet sich nach A 11 ShBesG. Bei Vorliegen des entsprechenden Studiums in Stadt- und Raumplanung die Bezahlung der Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragzuschuss durch den Arbeitgeber
- Mental Health Coaching (Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
- Firmenfitness
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00/41,0 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,5/20,5 Stunden besetzt werden. Eine ganztägige Besetzung muss gewährleistet sein.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 02.11.2025 bevorzugt online ein.
- Nähere Informationen:
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Frau Kepsch unter 04191/939-461, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.