Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - und den erfolgreichen Abschluss der II. Angestelltenprüfung
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Fundierte Kenntnisse im Landesverwaltungsgesetz und anzuwendenden Spezialgesetzen
- Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen,
- Kooperationsvermögen und Verhandlungsgeschick,
- Sichere Umgangsformen, auch in konfliktträchtigen Situationen,
- Service- und lösungsorientiertes Handeln,
- Eine hohe Einsatzbereitschaft und eine starke persönliche Belastbarkeit, dazu zählt auch die Wahrnehmung von Außendienstterminen
Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit ist für die vielfältigen Aufgaben unerlässlich.
- Wir Bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team,
- Vorbehaltlich der Stellenbewertung ist die Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vorgesehen. Die Vergütung beträgt 4.135,35 € - 6.154,45 € je nach Beruferfahrung.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung,
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst,
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- Fahrrad-Leasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber,
- Mental Health Coaching (Mitarbeitenden- und Führungskräfte Beratung),
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
- Firmenfitness
Die Stelle kann jeweils durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,5 Stunden besetzt werden. Bei zwei Teilzeitkräften muss die tägliche Vollarbeitszeit ausgefüllt werden.
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 02.11.2025 bevorzugt online ein.
- Nähere Informationen:
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Zeidler unter 04191/939-310, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.