Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - und den Abschluss der 2. Angestelltenprüfung oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder ein abgeschlossenes Studium der Freiraumplanung, Landschaftsplanung/-pflege, Geographie, Landschaftsbau und -management oder ein gleichwertiges Studium
- Sprachkenntnisse:
- deutsch
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse des öffentlichen Vergaberechts
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erkennen
- die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich zu erledigen
- die Fähigkeit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Führungserfahrung sowie Erfahrungen im Bereich des Sportplatzbaus sind wünschenswert
- Wir Bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team,
- Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) alternativ bei Vorliegen der Voaussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A12 SHBesG
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung,
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst,
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- Fahrrad-Leasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber,
- Mental Health Coaching (Mitarbeitenden- und Führungskräfte Beratung),
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
Die Stelle kann jeweils durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0/41,0 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,5/20,5 Stunden besetzt werden. Bei zwei Teilzeitkräften muss die tägliche Vollarbeitszeit ausgefüllt werden.
- Besonderheiten:
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 01.12.2024 bevorzugt online ein.
- Nähere Informationen:
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Frau Schwanke unter 04191/939-460, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.