Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung – bzw. der Abschluss der Angestelltenprüfung I sowie der II. Angestelltenprüfung; alternativ durch entsprechende Berufserfahrung gleichgestellt.
- oder eine dreijährige Ausbildung als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation bzw. ein vergleichbares Studium.
- oder eine Ausbildung als Marketingfachkraft oder -assistent/in , sofern sie im Umfang einer dreijährigen Ausbildung entspricht. Liegt keine dreijährige anerkannte Ausbildung vor, ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-V nicht möglich.
- weitere Voraussetzungen:
- vorausschauendes, strukturiertes und kooperatives Arbeiten
- serviceorientiertes und unternehmerisches Denken
- Bereitsschaft zur Arbeit auch außerhalb der normalen Arbeitszeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Kenntnisse in MS-Office-Produkten
- Wir Bieten:
- ein Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
- Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung liegt zwischen 3.676,89 € - 5.168,65 € je nach Berufserfahrung.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
- Mental Health Coaching (Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
- Firmenfitness
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,50 Stunden besetzt werden. Eine ganztägige Besetzung muss gewährleistet sein.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 bevorzugt online ein.
- Nähere Informationen:
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Frau Ohlrich unter 04191/ 939-220, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.