Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung - , oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2.Einstiegsamt Fachrichtung allgemeine Verwaltung, oder eine abgeschlossene Ausbildung für den mittleren Polizei-, Justizvollzugs- oder Zolldienst oder als Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Führerschein:
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, die Bereitschaft und Fähigkeit zu täglichen Dienstfahrten
- weitere Voraussetzungen:
- Die Bereitschaft zur Arbeit nach einem Dienstplan, sowie die Bereitschaft zum Einsatz in den Abendstunden sowie an Wochenenden (z.B. bei Sonderveranstaltungen)
- Körperliche Belastbarkeit und Fitness für die Tätigkeit im Außendienst
- Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office Produkten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2), gerne auch in Fremdsprachen
- gute Umgangsformen und sicheres Auftreten
- Allg. Rechtsverständnis bzw. fachliche Kompetenz in den Rechtsgebieten des Allg. und besonderen Ordnungsrechtes, des Ordnungswidrigkeitenrechtes bzw. die Bereitschaft, sich umfassend und schnell einzuarbeiten.
- Gründlichkeit und Genauigkeit
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
- Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Wir Bieten:
- Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team
- Bezahlung der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung beträgt 3.281,44 € – 3995,85 €, abhängig von der Berufserfahrung oder eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A8 SHBesG.
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- die Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragzuschuss durch den Arbeitgeber
- Mental Health Coaching (Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket mit einem festen Beitragszuschuss durch den Arbeitgeber
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann durch eine Vollzeitkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 bzw. 41,0 Stunden oder durch zwei Teilzeitkräfte mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 19,5 bzw. 20,5 Stunden besetzt werden. Eine ganztägige Besetzung muss gewährleistet sein.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 25.05.2025 bevorzugt online ein.
- Nähere Informationen:
Fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Zeidler unter 04191/939-310, allgemeine Auskünfte bei Frau Güse-Huelmann unter 04191/939-124.