Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagogische/r Assistent/in
- alternativ eine sportbezogene Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
- weitere Voraussetzungen:
- eigene Sport- und Spielbegeisterung die an Kinder und Jugendliche vermittelt werden kann
- Motivation zum Ausprobieren neuer Methoden
- Sie eine Person sind, die an die Interessen von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung der Angebote anknüpft und sie mitbestimmen lässt
- Sie die gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Jungs bzw. jungen Frauen und Männern fördern bzw. geschlechterspezifische Angebote gestaltet wollen
- Sicherheit im Umgang mit Konflikten und in der Kommunikation
- physisch und psychisch Belastbarkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber Verwaltungshandeln im Einrichtungsbezug
- ein Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
- Wir Bieten:
- große Aufnahmebereitschaft für Ideen und Initiativen
- Freiräume für die Gestaltung und Erweiterung der Angebote
- eine abwechslungsreiche, vielseitige und kreative Tätigkeit
- Planung und Vernetzung in einem engagierten und vielseitigen Team
- Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- eine betriebliche Altersversorgung
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Supervision
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Tätigkeitsnachweisen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.12.2023.
vorzugsweise an:
als PDF-Datei
Betreff: „TZ oKJA“
oder
Stadt Glinde
Der Bürgermeister
Zentrale Dienste / TZ oKJA
Postfach 1360
21509 Glinde
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Kostengründen, ohne ausreichend großen und beigefügten frankierten Rückumschlag, Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Personen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet
- Nähere Informationen:
Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungs- und/oder Hospitationstermin unter der Telefonnummer 040/710 02 -221 (Christoph Schulz – Teamleitung Jugendarbeit).
Eine vorherige Kontaktaufnahme ist erwünscht.