Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Teamverstärkung (m/w/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Team oKJA)

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
17.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ort:

Glinde

Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG S 8 b TVöD/SuE

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Glinde ist mit ca. 19.100 Einwohnerinnen und Einwohnern eine wachsende Stadt in einem der wirtschaftsstärksten Landkreise der Metropolregion Hamburg. Mit der Erarbeitung von grundlegenden "Leitzielen" wird die zukünftige Entwicklung der Stadt an übergeordneten Zielsetzungen festgeschrieben und transparent gemacht. Dazu gehören der Erhalt und die Förderung von Bildungs-, Sport,- und Betreuungsmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten zur Optimierung der Lebensqualität für die Glinder Bürgerinnen und Bürgern.

Ein wichtiges Augenmerk liegt zukunftsorientiert auf der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen, die ca. 20% der Bevölkerung ausmachen.

Die Stadt Glinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Teamverstärkung (m/w/d)

für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Team oKJA)

in Teilzeit (19,5 Std./ Woche), unbefristet, entsprechend Ihrer Qualifikation bis zur EG S 8 b TVöD/SuE

Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Das Team oKJA der Stadt Glinde betreut insgesamt drei Einrichtungen in der Stadt und ein mobiles Spielangebot. Dazu zählen das Jugendzentrum am Schulzentrum (JUZ24), das Jugendkulturzentrum Spinosa am Schlehenweg, der Kindertreff in der Stadtmitte, sowie das Spielmobil (saisonal von April bis Oktober). Das Team der oKJA schafft somit Erlebnisräume für Kinder und Jugendliche, in denen sie ihren individuellen Interessen nachgehen. Besonders freuen wir uns über eine Verstärkung mit Erfahrungen in der Durchführung von sport- und bewegungsorientierten Angeboten, sowie für die Spielmobilarbeit. Für die Durchführung von Sportangeboten stehen Ihnen mehrere Outdoor-Sportplätze, eine Skateanlage, ein Fitness- und Mehrzweckraum, sowie eine feste Zeit in der Sporthalle zur Verfügung.

Die Zielgruppen der oKJA sind vorrangig Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch Eltern und Familien. Für diese Zielgruppen- und Angebotsvielfalt stehen dem Team oKJA insgesamt 7 pädagogische Fachkräfte, eine aufsuchende Jugendsozialarbeitskraft, zwei BFD-Stellen, sowie der gezielte Einsatz von Honorarkräften, zur Verfügung.

Zu den Aufgaben gehören u.a.:

  • Sie leiten an mehreren Tagen in der Woche Sportangebote für Jugendliche an, vermitteln Regeln und fördern einen positiven Umgang in der Gruppe.
  • In der Spielmobilsaison verstärken Sie das Team bei der Durchführung mobiler Spielangebote
  • Sie verstärken die Durchführung von Angeboten, Veranstaltungen und Projekten im Kinder- und Jugendbereich nach Bedarf und wirken bei Ferienaktionen mit.
  • Mitarbeit im offenen Bereich

Evtl. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • eine staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/in oder Sozialpädagogische/r Assistent/in
  • alternativ eine sportbezogene Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
weitere Voraussetzungen:
  • eigene Sport- und Spielbegeisterung die an Kinder und Jugendliche vermittelt werden kann
  • Motivation zum Ausprobieren neuer Methoden
  • Sie eine Person sind, die an die Interessen von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung der Angebote anknüpft und sie mitbestimmen lässt
  • Sie die gleichberechtigte Teilhabe von Mädchen und Jungs bzw. jungen Frauen und Männern fördern bzw. geschlechterspezifische Angebote gestaltet wollen
  • Sicherheit im Umgang mit Konflikten und in der Kommunikation
  • physisch und psychisch Belastbarkeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Verwaltungshandeln im Einrichtungsbezug
  • ein Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
Wir Bieten:
  • große Aufnahmebereitschaft für Ideen und Initiativen
  • Freiräume für die Gestaltung und Erweiterung der Angebote
  • eine abwechslungsreiche, vielseitige und kreative Tätigkeit
  • Planung und Vernetzung in einem engagierten und vielseitigen Team
  • Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • eine betriebliche Altersversorgung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
  • einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Supervision
Gewünschte Bewerbungsform:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Tätigkeitsnachweisen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.12.2023.

vorzugsweise an: 

bewerbung@glinde.de

als PDF-Datei

Betreff: „TZ oKJA“

oder

Stadt Glinde

Der Bürgermeister

Zentrale Dienste / TZ oKJA

Postfach 1360

21509 Glinde

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Kostengründen, ohne ausreichend großen und beigefügten frankierten Rückumschlag, Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Personen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet

Nähere Informationen:

Vereinbaren Sie gerne einen Besichtigungs- und/oder Hospitationstermin unter der Telefonnummer 040/710 02 -221 (Christoph Schulz – Teamleitung Jugendarbeit).

Eine vorherige Kontaktaufnahme ist erwünscht.

www.glinde.de