Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder gleichwertige Qualifikation
- weitere Voraussetzungen:
- gute Kenntnisse der Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII
- eine positive Grundeinstellung, Kooperationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Entwicklung eigenständiger Handlungsansätze
- Konfliktfähigkeit und hohe Belastbarkeit
- Kenntnisse der Beratungstätigkeit und der Methoden der Kinder- und Jugendarbeit
- Wir Bieten:
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
- eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsorientierte Bezahlung
- einen Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Angebote zum Gesundheitsmanagement
- eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD (EG S 12 TVöD/SuE, die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbarenund nachweisbaren Erfahrungen, siehe auch http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
- Besonderheiten:
Vor Vertragsabschluss muss ein entsprechender Nachweis nach dem Masernschutzgesetz vorgelegt werden.
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
- Nähere Informationen:
Ihre Ansprechpartner
- Herr Heinrich, Sachgebietsleitung - Telefon 040 / 710 02 -210