Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
formelle Zugangsvoraussetzung:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r mit 2. Angestelltenprüfung oder ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Klimaschutz, Geographie, Umweltwissenschaften, Klimawandel, Umweltmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- weitere Voraussetzungen:
- fachliche Kompetenzen:
- Erfahrung in der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten
- Erfahrung in der Kommunikation und Beratung in Bereichen der Stadtplanung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich Klimaschutzmanagement sind
- wünschenswert
- persönliche Kompetenzen:
- hohe Planungs- und Organisationsfähigkeit
- hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenmotivation
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
- guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- Präsentations- und Moderationskenntnisse sind wünschenswert
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an themenbezogenen Abend- und Wochenendveranstaltungen
- Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Führerschein der Klasse B
- fachliche Kompetenzen:
- Wir Bieten:
- einen interessanten, befristeten Arbeitsplatz in Vollzeit (39 Stunden/Woche),
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Team,
- flexible Arbeitszeiten,
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket,
- Angebote zum Gesundheitsmanagement sowie
- eine, den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD (EG 11 TVöD, die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)
- Gewünschte Bewerbungsform:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung über unser Onlineformular.
- Nähere Informationen:
Fragen?
Ihre Ansprechpartner- Frau Ascherl, Amtsleitung - Telefon 040 710 02 300
- Frau Ohde, Mitarbeiterin - Telefon 040 710 02 314