
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in (aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage für pädagogisches Personal können sich auch Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrungen geeignet sind, bewerben)
- Sprachkenntnisse:
- Aufgrund der Nachbarschaft zu Dänemark freuen wir uns auch auf Bewerberinnen und Bewerber mit guten Dänisch-Kenntnissen.
- weitere Voraussetzungen:
- Teamfähigkeit, Empathie und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit und Eigeninitiative
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Wir Bieten:
- eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Arbeitsstelle
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre im engagierten, motivierten und kollegialen Team
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD zuzüglich der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge sowie ein übertariflicher Zuschuss zur Entgeltumwandlung)
- Entgeltumwandlung mittels Fahrradleasing, Fahrtkostenzuschuss für ein ÖPNV-Jobticket
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Zuschüsse für Dänisch- und Englisch-Sprachkurse
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Besonderheiten:
Der Gemeinde Harrislee ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Gemeinde Harrislee setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und fordert Frauen und Männer bezüglich dieser Stelle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Montag, 12. Juni 2023 an den
Bürgermeister der Gemeinde Harrislee
Süderstr. 101
24955 Harrislee
oder per E-Mail (Anlagen bitte ausschließlich im PDF-Format) an personalamt@gemeinde-harrislee.de.
- Nähere Informationen:
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und den Möglichkeiten einer Hospitation erteilt der Leiter des Hauses der Kinder und Jugend, Herr Robert Ihme, Tel.: 0461 74772.