Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich Kommunikations- und/oder Medienwissenschaften oder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder eine vergleichbare dreijährige Berufsausbildung mit Schwerpunkt in diesen Bereichen
- Sprachkenntnisse:
- Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- weitere Voraussetzungen:
- Berufserfahrungen im redaktionellen Arbeiten (Print und/oder digital) und im Social-Media- Management sowie in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen und/oder Non-Profit-Organisationen sind wünschenswert
- gute Kenntnisse über die Stadt Kellinghusen und der näheren Umgebung oder die Bereitschaft sich hier entsprechende Kenntnisse anzueignen
- Freude im Umgang mit Menschen, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Akteur*innen• sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie Textsicherheit für unterschiedliche Zielgruppen und Medienformate
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen, Social-Media-Tools (z.B. Meta, Canva, Creator Studio) sowie gängigen Grafikprogrammen (z.B. Adobe Creative Suite) sind wünschenswert
- Kreativität und ein sicheres Gespür für Themen, Sprache, Bild und Ton
- Organisations-, Koordinations-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft auch in den Nachmittags- und/oder Abendstunden (z.B. bei Veranstaltungen) zu arbeiten
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
- Wir Bieten:
- ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem kleinen und motivierten Team
- eine verantwortungsvolle, kreative und vielseitige Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielraum
- Mitarbeit beim Aufbau einer modernen Kommunikationsstruktur für die Stadt Kellinghusen
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA)
- vermögenswirksame Leistungen, eine Zusatzversorgung (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung
- die Möglichkeit einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- nach Absprache im Team besteht die Möglichkeit alternativer Arbeitsformen („Homeoffice“) für einzelne Arbeitstage
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ausreichende Parkplätze
Es handelt sich um eine für ein dreijähriges Projekt befristete Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem derzeit geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe 9a.
- Besonderheiten:
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis einschließlich 28.05.2025 vorzugsweise per E-Mail (als PDF-Gesamtdatei) an
oder per Post an das
Stadt Kellinghusen
Der Bürgermeister
Hauptamt des Amtes Kellinghusen
Kennwort „Bewerbung – Öffentlichkeitsarbeit“
Hauptstraße 14
25548 Kellinghusen
- Nähere Informationen:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Reimers (Leiterin Stadtmarketing) unter der Telefonnummer 04822 / 39 510 gerne zur Verfügung.