Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- mindestens ein sehr guter Erster Schulabschluss (ESA) oder ein guter Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- weitere Voraussetzungen:
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern (Physik, Chemie und Biologie)
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Motivation, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Wir Bieten:
- dreijährige Ausbildung in Vollzeit mit derzeit 39 Std./Wo. (Teilzeit möglich)
- Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG). Bei Vollzeit:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
- vermögenswirksame Leistungen: 13,29 € monatlich (brutto)
- Jahressonderzahlung im November: 90 % der Ausbildungsvergütung (brutto)
- jährlicher Lernmittelzuschuss: 50,00 € (brutto)
- Abschlussprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung: 400,00 € (brutto)
- Zusatzversorgung: Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Besonderheiten:
Du bist dir nicht sicher, ob die Ausbildung etwas für dich ist?
Dann kannst du dir gerne einen genaueren Eindruck direkt bei der Kläranlage verschaffen. Einfach beim Leiter der Kläranlage anrufen und einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Du fühlst dich (auch ohne vorherigen Besichtigungstermin) angesprochen?
Dann sende Deine Bewerbung bitte mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Abschlusszeugnis
- ggf. Praktikumsbescheinigung/en
- ggf. Zeugnisse und Nachweise über Tätigkeit/en seit der Schulentlassung
- bei minderjährigen Bewerber*innen: Einwilligungserklärung der gesetzlichen Vertreter*innen
bis zum 15. Oktober 2025 vorzugsweise per E-Mail (als PDF-Gesamtdatei) an
oder per Post an
Stadt Kellinghusen
Der Bürgermeister
Hauptamt des Amtes Kellinghusen
Kennwort „Bewerbung Ausbildung Kläranlage“
Hauptstraße 14
25548 Kellinghusen
- Nähere Informationen:
Du hast noch Fragen?
Bei Fragen steht Dir Herr Langheinrich (Leiter der Kläranlage) unter der Telefonnummer 04822 / 37 82 60 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!