Ihre Voraussetzungen:
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Das bringen Sie an Eignung, Befähigung und Sachkunde mit:
- Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft, vorzugsweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Fundiertes Grundlagenwissen auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts
- Steuerungserfahrung im Projekt-, Prozess- und Changemanagement
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
- Positive Grundhaltung zum Digitalisierungsprozess
- Fähigkeit zur Bewältigung von umfangreichen Informationsflüssen
- Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
- Hohes Maß an Führungskompetenz
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie
- Die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren
- Ausgeprägte Belastbarkeit und Resilienz
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Sie sehen sich in der Lage, die formulierten Anforderungen zu erfüllen?
Sie sehen sich als Bindeglied zwischen kommunalpolitischen Akteuren und Mitarbeitenden wie auch zwischen Bürger*innen und Verwaltung?
Sie haben einen ausgeprägten Dienstleistungsanspruch an sich und Ihre Mitarbeitenden?
Sie haben die Bereitschaft zum Einsatz über die reguläre Arbeitszeit hinaus, auch am Wochenende und in den Abendstunden?
Sie möchten sich als Führungskraft weiterentwickeln?
Sie sind als Amtsdirektor*in wählbar, weil Sie die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzen und Sie die für dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen?
- Wir Bieten:
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen von modernen Gleitzeitregelungen
- Alternative Arbeitsformen im Rahmen einer bestehenden Dienstvereinbarung• Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- Betriebliche Gesundheitsförderung; Planung und Durchführung durch einen innerbetrieblichen Gesundheitszirkel
- Einen modernen, technisch optimierten und damit attraktiven Arbeitsplatz in einem speziell für das Amt konzipierten Verwaltungsgebäude
- Eine Besoldung nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein. Die Einstufung erfolgt in die Besoldungsgruppe B 4. Ebenso wird eine Aufwandsentschädigung nach dieser Verordnung gewährt.
- Besonderheiten:
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes bzw. des Frauenförderplanes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Das Amt Kellinghusen setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein.
Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Dann bitten wir Sie um Ihre Bewerbung als Amtsdirektor*in im Amt Kellinghusen!
In Ihrem Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte ausführlich die Motivlage Ihrer Bewerbung dar. Das Amt sucht eine besondere Persönlichkeit, die mit hoher Motivation dieses Spitzenamt in einer Kommunalverwaltung wahrnimmt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen Ihrer Qualifizierung bis einschließlich zum 11. Juli 2025 per E-Mail (als PDF-Gesamtdatei) an
oder per Post an das
Amt Kellinghusen
Der Amtsvorsteher
Kennwort „Bewerbung Amtsdirektor*in“
Hauptstraße 14
25548 Kellinghusen
Und so geht es weiter:
Das Bewerbungsverfahren ist mehrstufig gegliedert. Ein vom Amtsausschuss gebildetes Gremium hat die Kriterien für das Anforderungsprofil erarbeitet und wird darauf gerichtet eine Vorauswahl der eingehenden Bewerbungen treffen.
Bewerber*innen müssen sich zur Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren damit einverstanden erklären, sich im Rahmen eines Assessmentcenters auch einer externen Expertise in einem wissenschaftlich fundierten Verfahren zu unterziehen.
Die Wahl zur/zum Amtsdirektorin*in durch den Amtsausschuss ist für Ende 2025 / Anfang 2026 vorgesehen.
Hinweis: Die Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich möglicher Reisekosten werden nicht erstattet.
- Nähere Informationen:
Wie Sie uns erreichen können:
Sie haben die Motivation, sich als Amtsdirektor*in beim Amt Kellinghusen zu bewerben und haben noch inhaltliche Fragen? Eine eigene Recherche ermöglicht bereits unsere informative Internetseite www.amt-kellinghusen.de. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Clemens Preine
Amtsvorsteher
Tel.: 04324-632
E-Mail: clemens.preine@amt-kellinghusen.de
Jürgen Rebien
Leitender Verwaltungsbeamter
Tel.: 04822-39300
E-Mail: juergen.rebien@amt-kellinghusen.de
Carsten Fürst
Vorsitzender des Vorauswahlgremiums
Tel.: 04826-3757075
E-Mail: carsten.fuerst@icloud.com
Den Hinweis zum Datenschutz finden Sie unter www.amt-kellinghusen.de