Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossenes sozialpädagogisches (duales) Studium im Bereich Soziale Arbeit, Dipl. Sozialarbeit, Sozialpädagogik und/oder staatliche Anerkennung zum/zur Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder ein artverwandtes, abgeschlossenes Studium
- weitere Voraussetzungen:
- Idealerweise Erfahrung in der Schulsozialarbeit, Jugendarbeit oder im ASD
- Bei entsprechender persönlicher Eignung ist auch eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit stattlicher Anerkennung und zwingend mehrjähriger Erfahrung in der Jugendarbeit denkbar, ersatzweise Erfahrung in der Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit oder im ASD denkbar.
- Fachkenntnisse im Bereich der gesetzlichen Grundlagen (SGB VIII, SchulG,BGB)
- Weiterbildung im Bereich der Beratung und für die Bereiche Prävention und Mediation (Streitschlichtung) (wünschenswert)
- Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden und das Wissen zu erweitern Gute Kommunikations-, Konflikt- und Reflexionsfähigkeit
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement
- Ein empathisches und sicheres Auftreten sowie eine offene und in hohem Maße einfühlsame Art
- Bereitschaft zur Arbeit in interdisziplinären Teams
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
- Vollzeit mit 39 Wochenstunden, Teilzeit bis 35 Wochenstunden möglich
- Wir Bieten:
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- Vergütung gemäß Tarifvertrag TVÖD-SuE bis S12 bei entsprechender Voraussetzung
- Weitere Leistungen: 30 Urlaubstage + 2 Urlaubstage an Heiligabend und Silvester, Sonderzahlungen: Zusatzzahlung im Sommer (AES) und eine Jahressonderzahlung im Winter, vermögenswirksame Leistungen, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
- Bis zu zwei Regenerationstagen (entsprechend der tariflichen Voraussetzungen)
- Sicherheit im Alter: Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) damit Sie auch im Alter eine zusätzliche Absicherung genießen können
- Fort- und Weiterbildung: fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, vor Ort, remote oder bei Weiterbildungsinstituten
- Interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
- Eine lebendige Schule, die sich fortlaufend weiterentwickelt, mit der Möglichkeit, einfach mehr zu bewegen
- Gesundheit, Vorsorge und Unterstützung: Arbeitsmedizinerinnen unterstützen Sie bei Anfragen rund um das Thema Gesundheit und Gesundheitserhaltung
- Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 30 € monatlich
- freien Eintritt in das Naturfreibad „Sachsenwald-Bad Tonteich“
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Mitbestimmung durch den Personalrat
- Besonderheiten:
Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Hinweise zum Datenschutz:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den hieran beteiligten Personen innerhalb der Gemeindeverwaltung Wentorf (Personalabteilung, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte sowie der/m Vorsitzenden des Hauptausschusses) zur Verfügung gestellt. Eine Übermittlung an andere Stellen findet nicht statt. Sollte Ihre Bewerbung keinen Erfolg haben, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sobald das Auswahlverfahren abgeschlossen ist.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis bis zum 02.11.2025.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und im PDF-Format mit dem Betreff: Schulsozialarbeit an
Anhänge, die nicht im PDF-Format versandt werden, können aufgrund von Sicherheitsaspekten nicht beachtet werden
- Nähere Informationen:
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne unser Fachdienstleiter, Herr Kramer unter Tel.-Nr.: 040/ 72001 216 oder per E-Mail unter: m.kramer@wentorf.de
Für arbeitsrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Kanitz aus der Personalabteilung unter: Tel.-Nr.: 040/ 72001 273 oder per E-Mail unter: personalabteilung@wentorf.de zur Verfügung.
Die Auswahlgespräche sind für den 26.11.2025 im Rathaus der Gemeinde Wentorf bei Hamburg geplant.
Wir freuen uns schon darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Informationen über die Gemeinde Wentorf bei Hamburg können Sie auch über das Internet unter www.wentorf.de abfragen.