Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
Wir setzen mit Ihnen die Segel, als
- staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in oder Erzieher*in oder
- gleichwertig qualifizierte Person.
- weitere Voraussetzungen:
Zu Ihrer Aufgabe als Sachgebietsleitung gehören u.a.
- Führung der Mitarbeiter*innen, insbesondere im Hinblick auf die pädagogische Dienstleistung
- Fachliche Weisung und Anleitung der Mitarbeitenden im Sachgebiet sowie Koordinierung der täglichen Arbeitsabläufe
- Mitwirkung und Beratung bei der Besetzung von Stellen im Sachgebiet
- Durchführung der Mitarbeitenden- und Qualifizierungsgespräche sowie Probezeitbeurteilung
- Ermittlung des Haushalts- und Finanzmittelbedarfes für das Sachgebiet / Abstimmung mit der budgetverantwortlichen Person
- Unterstützung und Beratung der Fachdienstleitung bei Personalbedarfsermittlung
- Führen von Mitarbeiter*innen Gesprächen und Controlling der Zielerreichung / Qualifizierungsbedarfe ermitteln und abstimmen
- Netzwerkarbeit (Mitarbeit in Arbeitskreisen, Zusammenarbeit mit Fachkräften zur Projekt- und Präventionsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen)
Gute Microsoft-Office-Kenntnisse sind erforderlich, insbesondere Microsoft Excel.
Ihre Arbeit ist gekennzeichnet durch Empathie und Zuverlässigkeit. Sie sind in der Lage, zu analysieren und adäquate Lösungsstrategien zu entwickeln, die der jeweiligen Situation angepasst und zielführend sind. Mit Ihrer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit und Verbindlichkeit verstehen Sie es, die Beteiligten in angemessener Weise in die Arbeit mit einzubeziehen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den inklusiven Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung gestalten und umsetzen.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zzgl. Ferienüberhang
- Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung S 8 b – S 11 b TVSuE
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- kollegiale Beratung und Teilnahme am kommunalen Arbeitskreis
- Mitarbeit im Steuerungsteam des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie
- ein bezuschusstes Deutschlandticket (hvv Jobticket-Premium) und weitere Sozialleistungen und Vergünstigungen
- Besonderheiten:
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
Aufgrund der Offenheit der Verwaltung freut sich die Stadt Wedel gleichermaßen über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30.09.2025 unter folgendem Link mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über die Qualifikation und Ihren Arbeitszeugnissen:
Mögliche Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 10.10.2025 stattfinden.
- Nähere Informationen:
Für Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Heyer (Tel. 04103/707-382) sehr gerne zur Verfügung.