Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein*e sozialpädagogische Assistenz oder
- Kinderpfleger*in oder
- eine andere vergleichbar ausgebildete pädagogische Fachkraft oder
- eine sozial erfahrene Person, die sich in einem der sozialpädagogischen Assistenz vergleichbaren Tätigkeitsfeld schon bewährt hat
- weitere Voraussetzungen:
Sie zeichnen sich durch engagiertes und durchsetzungsstarkes Handeln sowie Teamfähigkeit aus und haben eine gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache. Mit Ihrem freundlichen und aufgeschlossenen Wesen ergänzen Sie unser bestehendes Team und finden durch Ihre zugewandte Art schnell Zugang zu den Ihnen anvertrauten Kindern.
Der vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsalltag beinhaltet nicht nur ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, sondern fordert auch ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und Arbeitsformen.
- Wir Bieten:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 28,00 Std./ Woche zzgl. Ferienüberhang (Differenz zwischen tariflichem Urlaubsanspruch und ferienbedingt arbeitsfreier Zeit)
- Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis S 3 TV SuE
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- ein bezuschusstes Deutschlandticket (Jobticket)
- Arbeit in der Kernzeit zwischen 09:00 – 16:00 Uhr - an 5 Tagen / Woche
- Besonderheiten:
Aufgrund der Offenheit der Verwaltung freut sich die Stadt Wedel gleichermaßen über Bewerber*innen aller Nationalitäten.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel. Im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die Berufsabschlüsse und einem aktuellen Arbeitszeugnis online bis zum 23.10.2025 unter folgendem Link:
Die Vorstellungsgespräche sind für die 45. KW geplant.
- Nähere Informationen:
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Marx (c.marx@ass.wedel.de) oder Herr Heyer (04103-707 382) zur Verfügung.
Bei personalrechtlichen Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Müller (04103-707 216) zur Verfügung.