Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- einen mittleren bis guten Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- weitere Voraussetzungen:
Wir setzen mit Ihnen die Segel als…
- motivierte Bewerber*innen, für die Teamfähigkeit ebenso selbstverständlich ist wie Verantwortungsbewusstsein
- jemandem, der kommunikationsstark ist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hat
- Wir Bieten:
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:
- im 1. Jahr 1.368,26 € brutto
- im 2. Jahr 1.418,20 € brutto
- im 3. Jahr 1.464,02 € brutto
- Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z.B. eine Jahressonderzahlung vor Weihnachten in Höhe von 90% der aktuellen Vergütung.
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- regelmäßigen Austausch mit Ausbilder*innen sowie Ausbildungsleitung
- ständige gegenseitige Unterstützung unter den Nachwuchskräften
- Seminare und Fortbildungen
- hervorragende Karrierechancen
- tägliches 30-minütiges Azubifrühstück, welches als Arbeitszeit gilt
- jährliche Einführungswoche zum Kennenlernen des Rathauses und aller Nachwuchskräfte
- ein bezuschusstes Deutschlandticket (HVV-Jobticket Premium)
- kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage
- komplette Kostenübernahme für die Unterbringung und Verpflegung an der Verwaltungsakademie Bordesholm
- komplette Kostenübernahme für die erforderlichen Gesetzessammlungen sowie deren Ergänzungslieferungen
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:
- Besonderheiten:
Wir fördern den Wiedereinstieg in die Berufswelt nach der Familienphase. Gern führen wir die Ausbildung auch in Teilzeit (mit möglicher Verlängerung) durch.
Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei der Stadt Wedel- im Gegenteil: Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir Ihre Bewerbung mit Vorrang.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ausbildungsstart ist der 01.08.2026.
Bitte bewerben Sie sich online hier.
- Nähere Informationen:
Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleitung Frau Kaup gerne zur Verfügung (Tel.: 04103/707-344).