Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten und nach Möglichkeit abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II oder eine vergleichbare / gleichwertige Ausbildung / Qualifikation
- weitere Voraussetzungen:
- wünschenswert Erfahrungen im Bereich Steuerverwaltung und Gebührenwesen
- Sichere Anwendung der gängigen Office-Programme
- Kollegialität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
- Organisations- und Planungsvermögen
- Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Wir Bieten:
- Bezahlung nach dem TVöD
- Zusatzversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- Homeoffice
- Gleitzeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bikeleasing
- Besonderheiten:
Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 35./36. KW stattfinden. Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/-innen damit einverstanden, dass ihre Daten für das Auswahlverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet. Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Inklusion ist nicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis. Berufliche Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Die Stadt Wahlstedt ist bestrebt ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Per Post an:
Bürgermeister der Stadt Wahlstedt
Personalamt
„Vertraulich - Bewerbung“
Markt 3
23812 Wahlstedt
oder alternativ an Bewerbung@wahlstedt.de. Als Anhang zu Ihrer Mail verwenden Sie dabei bitte nur Dateien im PDF-Format.
- Nähere Informationen:
04554 - 701204
Herr Björn Wulf
E-Mail: bjoern.wulf@wahlstedt.de