Schulsozialarbeiter*innen für die Dannewerkschule und Bugenhagenschule

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
nein
Entgeltgruppe:

abhängig von der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD

Stellenbeschreibung:

Die STADT SCHLESWIG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n oder zwei

Schulsozialarbeiter*innen (w/m/d)

für die Dannewerkschule und Bugenhagenschule

Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder in Teilzeit. Bei einer Teilzeitbeschäftigung erfolgt die Einstellung mit 19,5 Stunden wöchentlich je Schule. Bei einer Vollzeitbeschäftigung erfolgt der Einsatz an beiden Schulen jeweils zur Hälfte.

Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. 

Zu Ihren Aufgaben gehören die:

  • Durchführung von u.a. Präventionsmaßnahmen und Gruppenarbeit
  • Einzelfallhilfe - Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern/ Eltern/Personensorgeberechtigten und Lehrkräften
  • Kriseninterventionen
  • Prozessbegleitung
  • Mitwirkung bei der Verbesserung des Schulklimas und der Weiterentwicklung des Schulprofils
  • Projektentwicklung, Dokumentation, Evaluation

Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
    oder
  • die staatliche Anerkennung als Erzieher*in
    oder
  • eine vergleichbare Qualifikation
weitere Voraussetzungen:
  • Begeisterung bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse in Feldern der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendhilfe
  • selbstständige Arbeitsweise und Entscheidungsfreudigkeit
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Geduld und Engagement
  • kommunikative Kompetenz und Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorisches Geschick
  • gutes Zusammenarbeiten mit der bereits vorhandenen Schulsozialarbeit
  • sicheres Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern/Personensorgeberechtigten, Schulleitungen, Lehrkräften und Kooperationspartnern
  • Bereitschaft zur Mehrarbeit während der Schulwochen und Kompensation dieser Mehrstunden während der unterrichtsfreien Zeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • sichere Anwendung mit modernen Informationstechniken insbesondere mit den MS-Office Standardprodukten
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 30. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) vorzugsweise in einem zusammengefassten PDF-Dokument ein. 
Geben Sie in Ihrer Bewerbung bitte an, ob Sie an einer Beschäftigung in Vollzeit oder in Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich interessiert sind und ggf. auch eine bevorzugte Schule.

Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Über das Online-Bewerbungsportal erhalten Sie nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Eine gesonderte schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese nicht versenden können. 

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen Frau Otte (j.otte@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-365 sowie der Leiter des Jugendzentrums, Herr Sievers, (c.sievers@schleswig.de) unter Tel. 04621/29509, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de