Schulsekretär*in für die Lornsenschule

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
10.12.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
nein
Entgeltgruppe:

5 TVöD

Stellenbeschreibung:

Die STADT SCHLESWIG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Schulsekretär*in (w/m/d) 

für die Lornsenschule

in Teilzeit mit 20 Stunden wöchentlich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.

Die Lornsenschule in Schleswig ist ein modernes und innovatives Gymnasium mit derzeit rund 845 Schüler*innen aufgeteilt in zwei Gebäude. Insgesamt rund 615 der Schüler*innen befinden sich im Hauptgebäude in der Michaelisallee 1 in Schleswig.

Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • alle im Schulsekretariat anfallenden Arbeiten unter Einsatz von EDV
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und Kooperationspartnern
  • Koordinierung der finanziellen Mittel der Schule in enger Zusammenarbeit mit dem Schulträger

Spätere Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsbezogenen Beruf

oder

  • Berufserfahrungen im Tätigkeitsbereich einer Sekretärin
weitere Voraussetzungen:
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie organisatorisches Geschick
  • gute Zusammenarbeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Schüler*innen, Eltern/Personensorgeberechtigten, Schulleitungen, Lehrkräften und Kooperationspartnern
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • sichere Anwendung mit modernen Informationstechniken insbesondere mit den MS-Office Standardprodukten
  • eine zügige Einarbeitung in das Schulverwaltungsprogramm und die Kommunikationsplattform
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 10. Dezember 2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein.

Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online- Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über das Online-Bewerbungsportal eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung. Eine gesonderte schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht.

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, dann steht Ihnen der Fachdienst Bildung, Familie und Sport, Frau Storm, (v.storm@schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-386, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de