Sachbearbeiter*in Stadtplanung (m/w/d)

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
10.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

nach EG 11 TVöD bzw. bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Stadtplanung innerhalb des Fachbereiches Bau / Fachdienst Stadtentwicklung die Stelle einer/eines

Sachbearbeiter*in Stadtplanung (m/w/d)

neu zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit, die im Beamten- oder Tarifbeschäftigtenverhältnis besetzt wird. Eine Teilung der Stelle auf 2 Teilzeitkräfte ist möglich. 

Die Kreisstadt Schleswig ist das Mittelzentrum für den südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich aus dem ländlichen Umfeld mit über 80.000 Einwohner*innen. Die zentrale Lage zwischen Nord- und Ostsee in Verbindung mit einem hohen kulturellen Angebot sowie einer reizvollen landschaftlichen Lage an der Schlei machen Schleswig zu einem attraktiven Standort. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten und das Vorhandensein zahlreicher Kinderbetreuungsangebote sowie aller weiterführenden Schulen erhöhen den Wohnwert der Stadt.

Im Fachdienst Stadtentwicklung mit insgesamt 12 Mitarbeitenden, zu dem die Sachgebiete Bauaufsicht, Öffentliches Grün und Stadtplanung gehören, haben Sie gemeinsam mit den engagierten Kolleg*innen die Möglichkeit, an der baulichen Entwicklung der Stadt mitzuwirken. Unsere aktuellen Themen im Bereich der Stadtplanung und Stadtentwicklung sind unter anderem die Entwicklungen in den Sanierungsgebieten „Innenstadt“ und „St-Jürgen“, die bauleitplanerische Begleitung diverser wohnbaulicher und gewerblicher Bauvorhaben und weiterer Nachnutzungsvorhaben sowie die Steuerung der wohnbaulichen Entwicklung auf Grundlage des Wohnraumversorgungskonzepts und die Steuerung der Gewerbeflächenentwicklung. 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Vorbereitung, Begleitung und Abschluss von Bauleitplanverfahren
  • Mitwirkung bei den städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen
  • Würdigung bauplanungsrechtlicher Belange in Baugenehmigungsverfahren
  • Stellungnahmen zu übergeordneten Planungen
  • Begleitung und Bearbeitung weiterer stadtentwicklungsrelevanter Aufgaben, wie bspw. Umsetzung Wohnraumversorgungskonzept, nachhaltiges Flächenmanagement, Gestaltungssatzungen
  • Mitwirkung bei der Betreuung des städtischen Geoinformationssystems u. a. mit dem Ziel der Erstellung eines Brachflächenkatasters 
  • Bearbeitung von Widersprüchen und Erlass von Widerspruchsbescheiden.

Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung bzw. Architektur oder Geografie mit entsprechender Vertiefung (mindestens Dipl. Ing. (FH) / Bachelor) oder
  • ein erfolgreich abgeschlossener Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt - ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. die Befähigung für diese Laufbahn oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs(fach)angestellten mit ergänzendem Abschluss der 2. Angestelltenprüfungoder 
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einer verwaltungsbezogenen Fachrichtung
weitere Voraussetzungen:
  • selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • dienstleistungsorientiertes Handeln sowie freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger*innen, Behörden und der Selbstverwaltung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • hohes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Termintreue
  • strukturierte, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise 
  • Kenntnisse der Struktur und der Abläufe einer Kommunalverwaltung
  • umfassende Kenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht sowie vertiefte Fachkenntnisse der LBO, VwGO, LVwG
  • sichere Beurteilung rechtlicher Sachverhalte
  • sichere Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen Excel, Word und Outlook
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf, z.B. anlässlich von Sitzungsterminen, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit zu erbringen
  • Nachweis über fachbezogene Praktika und / oder eine entsprechende Berufserfahrung

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht (Doppik)
  • Kenntnisse im Umgang mit der Software ArcGIS Desktop
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 10.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein. 

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche auf Montag, 24. November 2025 terminiert sind. Die Bewerber*innen, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erhalten eine entsprechende Einladung spätestens am 21. November 2025 per E-Mail.

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Stadtentwicklung, Frau Sandmeier, (r.sandmeier@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-410, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de