Sachbearbeiter*in ‘Controlling und Beteiligungsmanagement’

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
02.09.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

A 11 SHBesG bzw. E 10 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Zentraler Service, Fachdienst Finanzen die Stelle für eine/n

Sachbearbeiter*in

 ‘Controlling und Beteiligungsmanagement’ (w/m/d)

Zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt im Beamten- oder Tarifbeschäftigtenverhältnis in Vollzeit. Die Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung ist in der Bewerbung anzugeben.

Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort.

Der Fachdienst Finanzen besteht aus den Sachgebieten ‘Haushalt‘, ‘Finanzbuchhaltung‘ und ‘Steu-ern/Abgaben‘ und umfasst aktuell insgesamt 12 Beschäftigte.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Haushaltscontrolling
  • Aufbau eines unterjährigen Berichtswesens
  • Sicherung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Konzepten und Zielsetzungen zur Betei-ligungspolitik der Stadt Schleswig
  • Unterstützung des Bürgermeisters bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als Vertreter der Gesellschaft und Beratung der Vertreter*innen der Stadt Schleswig in Aufsichtsgremien der kommunalen Unternehmen
  • Erarbeitung von Weisungen der Stadt Schleswig als Gesellschafter*in an die Geschäftsführung der kommunalen Unternehmen
  • Koordinierung der Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse der kommunalen Unternehmen im Rahmen der Erstellung des Haushaltsplanes der Stadt Schleswig bis zur Genehmigungsfähigkeit durch die Ratsversammlung und die Rechtsaufsichtsbehörde
  • Vorbereitung von Organ- und Gremienbeschlüssen
  • Teilnahme an Gremiensitzungen einschließlich Vor- und Nachbereitung
  • Erstellung von kommentierten unterjährigen und jährlichen Controlling-Berichten
  • Führung des Beteiligungskatasters
  • Implementierung und Weiterentwicklung eines Controlling-Systems
  • Vertretung der Sachgebietsleitung Haushalt

Spätere Änderungen bzw. Ergänzungen im Aufgabengebiet bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor/ Diplom (FH)) auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrechts oderAllgemeine Verwaltung/ Public Administration, idealerweise mit dem Schwerpunkt Controlling / Rechnungswesen

oder

  • eine vergleichbare Qualifikation
weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse des Gesellschafts-, Handels-, Wirtschafts-, Kommunal- und Haushaltsrechts (Doppik), der Eigenbetriebsverordnung SH und weiterer Gesetze und Verordnungen, die diesen Rechtsgebieten zuzuordnen sind oder mit ihnen im Kontext stehen

Ferner erwarten wir:

  • Kenntnisse der Struktur und der Abläufe einer Kommunalverwaltung
  • hohes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Termintreue
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf, z.B. anlässlich von Sitzungsterminen, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit zu erbringen
  • strukturierte, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken
  • sicheres und engagiertes Auftreten
  • sichere Kenntnisse der Microsoft-Office Standardprodukte
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Kenntnisse im Fachverfahren C.I.P. bzw. Bereitschaft, sich in das Fachverfahren C.I.P. einzuarbeiten
Wir Bieten:
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
  • eine Beschäftigung in einem unbefristeten Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis mit bis zu 39 bzw. 41 Stunden wöchentlich
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
  • eine tarifgerechte bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesG
  • einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Möglichkeiten zum Arbeiten im HomeOffice
  • moderne Büroausstattung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und

Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt

Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 02.09.2025 über das Online-Bewerbungsportalvorzugsweise in einem zusammengefassten PDF-Dokument ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise:

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche auf Mittwoch, 24. September 2025 terminiert sind. Die Bewerber*innen, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erhalten eine entsprechende Einladung spätestens eine Woche vorher per E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über das Online-Bewerbungsportal eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Eine gesonderte schriftliche

Eingangsbestätigung erfolgt nicht.

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Finanzen, Herr Ladewig (t.ladewig@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-200 gerne zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de