Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor/ Diplom (FH)) auf den Gebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsrechts oderAllgemeine Verwaltung/ Public Administration, idealerweise mit dem Schwerpunkt Controlling / Rechnungswesen
oder
- eine vergleichbare Qualifikation
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse des Gesellschafts-, Handels-, Wirtschafts-, Kommunal- und Haushaltsrechts (Doppik), der Eigenbetriebsverordnung SH und weiterer Gesetze und Verordnungen, die diesen Rechtsgebieten zuzuordnen sind oder mit ihnen im Kontext stehen
Ferner erwarten wir:
- Kenntnisse der Struktur und der Abläufe einer Kommunalverwaltung
- hohes Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Termintreue
- Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf, z.B. anlässlich von Sitzungsterminen, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit zu erbringen
- strukturierte, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zum konzeptionellen und analytischen Denken
- sicheres und engagiertes Auftreten
- sichere Kenntnisse der Microsoft-Office Standardprodukte
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Kenntnisse im Fachverfahren C.I.P. bzw. Bereitschaft, sich in das Fachverfahren C.I.P. einzuarbeiten
- Wir Bieten:
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
- eine Beschäftigung in einem unbefristeten Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis mit bis zu 39 bzw. 41 Stunden wöchentlich
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
- eine tarifgerechte bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. bis zur Besoldungsgruppe A 11 SHBesG
- einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Möglichkeiten zum Arbeiten im HomeOffice
- moderne Büroausstattung
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und
Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt
Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 02.09.2025 über das Online-Bewerbungsportalvorzugsweise in einem zusammengefassten PDF-Dokument ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche auf Mittwoch, 24. September 2025 terminiert sind. Die Bewerber*innen, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erhalten eine entsprechende Einladung spätestens eine Woche vorher per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über das Online-Bewerbungsportal eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Eine gesonderte schriftlicheEingangsbestätigung erfolgt nicht.
- Nähere Informationen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Finanzen, Herr Ladewig (t.ladewig@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-200 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.