Museumsaufsicht (w/m/d) für das Stadtmuseum Schleswig

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
06.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

nach EG 3 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der STADT SCHLESWIG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine

Museumsaufsicht (w/m/d)

für das Stadtmuseum Schleswig

in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 15 Stunden wöchentlich zu besetzen. Bedarfsabhängig können auch zusätzliche Stunden abgeleistet werden.

Das Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11 in Schleswig, besteht aus einem Gebäudekomplex mit 6 Gebäuden. Der Kern des Ensembles bildet das ehemalige barocke Adelspalais, in dem 1.200 Jahre Stadtgeschichte erlebbar wird. Weitere Abteilungen sind u. a. das Teddy Bär Haus mit einer im Obergeschoss präsentierten Privatsammlung historischer Stofftiere und einem Café im Erdgeschoss sowie zwei weitere Gebäude für Sonderausstellungen. 

Die Arbeitsplätze für das Aufsichtspersonal befinden sich im Hauptgebäude „Palais“, im Teddy Bär Haus sowie in der großen Ausstellungshalle. Im Teddy Bär Haus ist die Cafeteria im Erdgeschoss mit dem kleinen Museumsshop zu betreuen. Dort wäre Ihr Hauptarbeitsplatz. Sie sollten aber flexibel sein, an allen Arbeitsplätzen einspringen zu können. Der Einsatz erfolgt im Wechsel nach Dienstplan. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Stadtmuseums (dienstags bis sonntags jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr), wobei i. d. R. die Vormittagsschicht von 10:00 bis 13:30 Uhr und die Nachmittagsschicht von 13:30 bis 17:00 Uhr festgelegt wird. 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Aufsichtstätigkeiten in einem der drei o. g. Museumsgebäuden mit Telefondienst und Auskunftserteilung
  • Kassenführung mit Abrechnung
  • Statistiken führen
  • Vor- und Nachbereitung des Tagesdienstes einschließlich Schließdienst
  • Annahme bzw. Bearbeitung von Raumnutzungsanfragen
  • Betreuung des Museumscafés inklusive Bewirtung und Küchendienst
  • Betreuung des Museumsshops
  • Unterstützung bei Veranstaltungen (ggf. nach Absprache auch in den Abendstunden)
  • kleinere Einkäufe für das Café

Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Ihre Voraussetzungen:

weitere Voraussetzungen:
  • eine besondere Empathie für kulturhistorische Belange insbesondere für die Angebote des Stadtmuseums
  • Flexibilität bzgl. der Arbeitszeiten (verstärkt nachmittags, teilweise vormittags, Wochenende, feiertags)
  • ein freundliches und höfliches Auftreten sowie eine äußerlich gepflegte Erscheinung 
  • ausgeprägte Teamfähigkeit 
  • engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • für den Cafébetrieb ein besonderes Hygienebewusstsein
  • EDV-Grundkenntnisse insbesondere mit den Microsoft-Produkten Outlook, Word und Excel
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 06.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein. 

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen die Leiterin des Stadtmuseums, Frau Dr. Beier, (d.beier@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-841, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de