Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
(vorzugsweise der Fachrichtungen ‚Pädagogik‘ oder ‚Betriebswirtschaft‘)
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- Führerschein:
- Klasse 3 bzw. B
- weitere Voraussetzungen:
- hauptberufliche – vorwiegend planende - Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
- sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Präsentations- und Beratungskompetenz
- Kompetenz in der betriebswirtschaftlichen Führung einer vergleichbaren Einrichtung
- motivierender Führungsstil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz
- selbstständige Arbeitsweise und eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie kommunalpolitisches Gespür
- die sichere Anwendung moderner Informationstechniken
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse im Haushaltsrecht (Doppik)
- Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
- Wir Bieten:
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit bis zu 39 Stunden wöchentlich
- eine tarifgerechte Bezahlung entsprechend der persönlichen Qualifikationen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Arbeiten im HomeOffice
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung
- Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 20. Dezember 2023 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Für allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111 sowie für konkrete Fragen zum Aufgabengebiet der Leiter des Fachdienstes Bildung, Familie und Sport, Herr Kischkat, (r.kischkat@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-360, gerne zur Verfügung.