Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ein abgeschlossenes Studium (mind. Dipl.-Ing. (FH)/ Bachelor), Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sprachkenntnisse:
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein:
- Klasse 3 bzw. B
- weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (LBO S-H, BauGB, u. w.)
- engagierte und selbständige Arbeitsweise, Begeisterung für digitales Arbeiten
- Entscheidungsfreude und Entscheidungssicherheit
- freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Bürger*innen, Behörden, Vertreter*innen der Politik und Kolleg*innen
- Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick
- hohe Einsatzbereitschaft
- Fortbildungsbereitschaft
- EDV-Kenntnisse und sichere Anwendung der Microsoft-Office Standardprodukte
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Kenntnisse der Struktur und der Abläufe einer Kommunalverwaltung
- Kenntnisse in der Anwendung des Programms Prosoz Bau / ProBAUG
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 18. Dezember 2023 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Für allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung stehen Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de ) unter Tel. 04621/814-111 sowie für konkrete Fragen zum Aufgabengebiet die Leiterin des Fachdienstes Stadtentwicklung, Frau Sandmeier, (r.sandmeier@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-410, gerne zur Verfügung.