Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- ine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
(vorzugsweise in einem technischen, feuerwehrtechnischen bzw. handwerklichen Beruf)
oder - dem Aufgabengebiet entsprechende Berufserfahrungen
oder - eine vergleichbare Qualifikation
- ine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- weitere Voraussetzungen:
Ferner werden erwartet:
- Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten bzw. die Bereitschaft, die Qualifikation im Rahmen eines Lehrgangsbesuchs zu erlangen
- technisches Verständnis, insbesondere in Bezug auf Brandgefahren
- Kontakt- und Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- hohe Zuverlässigkeit sowie selbständiges und verantwortliches Handeln
- gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Standardprogrammen
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- mehrjährige Erfahrungen (beruflich oder ehrenamtlich) im Bereich ‚Brandschutz‘
- Wir Bieten:
- ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung als tariflich Beschäftigte*r bzw. im Beamtenverhältnis mit bis zu 39 bzw. 41 Stunden wöchentlich
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
- eine tarifgerechte bzw. leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. bis zur Besoldungsgruppe A 9 SHBesG
- einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Möglichkeiten zum Arbeiten im HomeOffice
- moderne Büroausstattung
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 9. Dezember 2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111.
Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Ordnung und Bürgerangelegenheiten, Frau Suhling (k.suhling@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-320, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.