Betreuungskräfte für den Offenen Ganztag an den Grundschulen der Stadt Schleswig

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
04.06.2025
Beginn:
zum 01.09.2025
Befristung:
Nein
Entgeltgruppe:

S 2 TVöD

Stellenbeschreibung:

Bei der STADT SCHLESWIG sind zum 1. September 2025 mehrere Stellen für

Betreuungskräfte (w/m/d)

für den Offenen Ganztag 
an den Grundschulen der Stadt Schleswig 

(Wilhelminenschule, St.-Jürgen-Schule und Schule Nord) 

in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 10 Stunden* bis 17,5 Stunden* wöchentlich zu besetzen. Ferner besteht die Möglichkeit des Einsatzes in der Ferienbetreuung. 

An der Wilhelminenschule, Lutherstraße 11, werden derzeit ca. 250 Schüler*innen der Klassenstufe 1 bis 4 beschult. 

An der St.-Jürgen-Schule, Erlenweg 2, werden derzeit ca. 200 Schüler*innen der Klassenstufe 1 bis 4 beschult. 

An der Schule Nord, Schützenredder 16, werden derzeit ca. 240 Schüler*innen der Klassenstufe 1 bis 4 beschult. 

Ein großer Teil der Kinder nimmt an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule teil. Insbesondere der sogenannte Mittagsblock (Essenseinnahme, Hausaufgabenbetreuung und Betreuung) in der Zeit nach Schulschluss bis 13:30 Uhr ist gefragt.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Betreuung der Grundschulkinder 
  • Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung 
  • Unterstützung bei der Essensausgabe 
  • evtl. Unterstützung bzw. eigenständige Leitung/ Übernahme von OGS-Kursen 
    (bis 15:00 Uhr)

Spätere Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

* Die Arbeitszeit ist grundsätzlich innerhalb der Schulzeit zu den festgelegten Tageszeiten abzuleisten, so dass der Erholungsurlaub ausschließlich innerhalb der Schulferien gewährt werden kann. Aufgrund der zusätzlichen freien Tage innerhalb der Schulferien über den tariflichen Urlaubsanspruch hinaus erfolgt die Entgeltzahlung auf der Grundlage von durchschnittlich 8,75 Stunden bis 15,31 Stunden wöchentlich (je nach Arbeitszeit). 

Ihre Voraussetzungen:

weitere Voraussetzungen:
  • Begeisterung bei der Arbeit mit Kindern
  • selbständige Arbeitsweise und Entscheidungsfreudigkeit
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Geduld und Engagement
  • kommunikative Kompetenz und Dienstleistungsorientierung
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorisches Geschick
  • sicheres Auftreten im Umgang mit Schüler*innen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen/ Teamtreffen
Besonderheiten:

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bis spätestens zum 4. Juni 2025 über das  Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Karriere & Stellenangebote) ein.

Vorsorglich möchte ich darauf hinweisen, dass die Vorstellungsgespräche am 25. und 26. Juni 2025 zwischen 12:00 und 18:00 Uhr im Schleswiger Rathaus stattfinden. Eine Benachrichtigung, ob und ggf. zu welcher Uhrzeit Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erhalten Sie bis spätestens zum 19. Juni 2025 per E-Mail.

Nähere Informationen:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie Fragen zum Aufgabengebiet, dann steht Ihnen der Fachdienst Bildung, Familie und Sport, Frau Schäfer, (k.schaefer@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-390, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

www.schleswig.de