
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum
- Verwaltungs(fach)angestellten (bzw. vergleichbare 1. Angestelltenprüfung)
- Bürokauffrau/ Bürokaufmann
- Fachangestellten für Bürokommunikation
oder - in einem anderen verwaltungsbezogenen Beruf
- Führerschein:
- Klasse 3 bzw. B
- weitere Voraussetzungen:
- höfliches Auftreten und freundliche Ausdrucksweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- EDV Kenntnisse und sichere Anwendung mit den Microsoft-Office Standardprodukten
- Bereitschaft, die Arbeitszeit bei Bedarf, z.B. anlässlich von Sitzungsterminen, auch außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit zu erbringen
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen mit dem Finanzbuchhaltungsprogramm CIP
- Besonderheiten:
Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 22. Juni 2023 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) ein.
- Nähere Informationen:
Für allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, (f.thede@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-111 sowie für konkrete Fragen zum Aufgabengebiet der Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung, Bauverwaltung und Liegenschaften, Herr Opitz, (a.opitz@schleswig.de) unter Tel. 04621/814-470, gerne zur Verfügung.