Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss, zusätzlich ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 150 Stunden einschlägige Berufspraxis in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit (die Anforderung zur Berufspraxis entfällt bei einer vorhandenen SPA-Ausbildung)
- Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und einschlägige Berufserfahrung in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Umfang von 3 Jahren in Vollzeit oder
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit 150 Stunden einschlägiger Berufspraxis in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit
- Sprachkenntnisse:
- Deutsch
- weitere Voraussetzungen:
- bereitet dir der Umgang mit Kindern Freude,
- besitzt du ein hilfsbereites und freundliches Auftreten,
- bist du aufgeschlossen, verantwortungsbewusst und engagiert und
- bringst dich gerne in ein Team ein.
Praktische Erfahrungen im Bereich einer Kindertagesstätte sind wünschenswert.
- Wir Bieten:
- Es erwartet dich eine vielseitige und anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die sich sowohl in theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte gliedert!
- In den Praxisphasen der Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Aufgaben einer Erzieherin/eines Erziehers in einer der städtischen Kindertagesstätten in Rendsburg kennen. Zusätzlich ist im zweiten Ausbildungsjahr ein Blockpraktikum in einem anderen Arbeitsfeld vorgesehen. Für die theoretische Ausbildung wird der Unterricht an der Fachschule für Sozialpädagogik in Rendsburg besucht.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- eine duale Ausbildung mit einem vielseitigen, abwechslungsreichen Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
- ein tarifliches Ausbildungsentgelt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – besonderer Teil Pflege, zurzeit in Höhe von:
- 1. Ausbildungsjahr ca. 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr ca. 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr ca. 1.503,38 €
- Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen
- Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Anspruch auf eine Jahressonderzahlung
- Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des Nah.SH Jobtickets
- vielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness,
- mobile Massage, wöchentlicher Yoga-Kurs für Kita-Beschäftigte, Rendsburger Jobradmodell)
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugniskopien / ggf. Praktikumsbescheinigungen o. ä.) können bis zum 30.03.2025 online über unser Karriereportal unter https://www.rendsburg.de/politik-verwaltung/stadtverwaltung/arbeiten-bei-der-stadt/karriere eingereicht werden. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung postalisch an
Stadt Rendsburg
Fachbereich Hauptverwaltung
Fachdienst Personal und Organisation
Ausbildung Erzieher/in „PiA“
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.
- Nähere Informationen:
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet dir gerne die stv. Ausbildungsleiterin Kristina Lardong (Telefon 04331/ 206-2222, bewerbungen@rendsburg.de).
Die Ausschreibung finden Sie auch unter www.rendsburg.de.