Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Fachhochschul- bzw. Hochschulreife oder entsprechender Schulabschluss, der zum Fachhochschulstudium berechtigt mit mindestens befriedigende Noten in den Hauptfächern
- weitere Voraussetzungen:
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
- Freude an Kommunikation und am Umgang mit Menschen
- Lust, dich für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn einzusetzen und die Stadt Quickborn aktiv mitzugestalten
- Hohes Engagement, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und der Umsetzung rechtlicher Vorgaben
- Freude am Umgang mit EDV und gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS-Office)
Mit Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Hilfsbereitschaft kannst du deinen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen und modernen Verwaltung leisten.
- Wir Bieten:
Aus diesen Gründen sind wir deine erste Wahl:
Zukunftsorientiertes Studium mit hohem Praxisanteil
- Gute Betreuung während der theoretischen und praktischen Phasen durch erfahrende und qualifizierte Praxisanleitung und Praxistrainer
- Wöchentliche Treffen der Nachwuchskräfte zum Erfahrungsaustausch, gemeinsamen Lernen und Durchführen von spannenden Projekten während der Praxisphase
- Individuelle Lernangebote und intensive Prüfungsvorbereitung
- Eigenen Laptop für das praktische und theoretische Studium
- Sehr gute Chancen, nach dem erfolgreichen Studium übernommen zu werden und nach deinen Wünschen und Stärken in der Stadtverwaltung eingesetzt zu werden
Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns
- Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow
- Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
- Personalförderung dank quicklebendigem Personalentwicklungskonzept
Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen auch in der Ausbildung
- Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
Gesundes Arbeiten
- Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freibad direkt neben dem Rathaus
- Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching in Zusammenarbeit mit dem Fürstenberg Institut
- Teamevents wie das Sommerfest und die Jahresabschlussfeier
Erreichbarkeit
- Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
- Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
Besoldung und finanzielle Benefits
- Monatliche Bezüge in Höhe von 1.544,56 € brutto
- Jährliche Sonderzuwendung derzeit in Höhe von 330,00 €
- Besonderheiten:
Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.
Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Hast du Lust auf eine quicklebendige und zukunftsorientierte Ausbildung?
Dann ergreife deine Chance und bewirb dich bis zum 30.11.2025 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de oder richte deine Bewerbung an bewerbung@quickborn.de
- Nähere Informationen:
Hast du Fragen?
Sprich gerne die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 – 297) sowie Frau Birte Bornholdt (Tel. 04106 / 611 - 345) an. Du kannst deine Fragen auch an personalleitung@quickborn.de richten.