Mitarbeiter/in (m/w/d) für den städtischen Bauhof

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
24.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

5 TVöD

Stellenbeschreibung:

Quicklebendig zwischen Natur und Metropole

Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

mind. eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

für den städtischen Bauhof im Fachbereich Tiefbauten

Kennziffer: 82.2025

unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in die Entgeltgruppe 5 TVöD.

Warum Quickborn?

Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.

Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.

Unser Bauhof ist das Rückgrat der Stadt – hier wird angepackt, repariert, gepflegt und gebaut. Dafür suchen wir echte Macher und Macherinnen, die sich mit Radlader, Trecker und Freischneider ebenso wohl fühlen wie bei der Spielplatzkontrolle, beim Mülleinsammeln, im Winterdienst oder beim Anlegen und Pflegen der Grünflächen der Stadt. Auch kleinere Reparaturen aller Art, Kontrollgänge, Gehölzschnitt oder das Betreuen von Veranstaltungen gehören mit zum Job. Unsere Arbeit für Quickborn ist vielseitig und wichtig.

Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere:

  • Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen durchführen,
  • Grünflächen anlegen und pflegen
  • Transporte für städtische Einrichtungen / Fachbereiche
  • Spiel- und Sportplatzunterhaltung/ -kontrolle
  • Arbeiten für städtische Veranstaltungen
  • Mitarbeit im Winterdienst

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Baum- und Gehölzschnittarbeiten
  • Pflege von öffentlichen Grünflächen
  • Mäh- und Pflanzarbeiten
  • die Beseitigung von Müllablagerungen
  • die Unterhaltung von
    • Straßen, Wegen und Plätzen
    • Banketten
    • Oberflächenentwässerung
    • Bushaltestellen
    • Schulhöfen

einschließlich Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen

  • Straßen- oder Tiefbau
  • Garten- und Landschaftsbau (alle Fachrichtungen)
  • Mechanik (alle Fachrichtungen)
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Führung von Baugeräten und Maschinen

Tischler/innen, Zimmerer/innen oder Metallbauer/innen, die sich in der Tätigkeitsbeschreibung wiederfinden und etwas bewegen wollen, sind willkommen.

Führerschein:
Führerschein Klasse B / B96 (ehem. Klasse III); wünschenswert sind auch die Klassen C oder L sowie die Eignung für Fahr-, Steuer und Überwachungsarbeiten
weitere Voraussetzungen:

wünschenswert:

  • Befähigung zum Arbeiten mit der Motorsäge
  • Gute handwerklichen Fähigkeiten und technisches Geschick
  • Kenntnisse in der Holzbearbeitung und Metallbearbeitung
  • EDV – Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, EDV unterstützt zu arbeiten
  • Teamorientierte selbstständige Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Spaß am Beruf und hohe Motivation mit einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Gute Umgangsformen
Wir Bieten:

Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl:

Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns
  • Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur
  • Personalförderung dank quicklebendigem Personalentwicklungskonzept

Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik

  • 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden

Gesundes Arbeiten

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
  • Freibad direkt neben dem Rathaus
  • Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching in Kooperation mit dem Fürstenberg Institut
  • Jährliches Sommerfest und Jahresabschlussfeier

Erreichbarkeit

  • Ein Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken

Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge

  • Die Eingruppierung erfolgt bis zur E 5 TVöD
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
  • Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
  • Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
  • Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
  • Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem -  Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.
Besonderheiten:

Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.

Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal karriere.quickborn.de oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@quickborn.de

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die stellvertretende Fachbereichsleiterin Frau Bärbel Bohlmann (Tel. 04106 / 611 – 177) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung.

www.quickborn.de