Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Leitung für den Fachbereich „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung“/ Büroleitender Beamter

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
10.12.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

14 TVöD bzw. A 14 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Quicklebendig zwischen Natur und Metropole

Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung für den Fachbereich „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung“/ Büroleitender Beamter (m/w/d)

Kennziffer: 84.2023

unbefristet in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden bzw. 41 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. A 14 SHBesG. Eine Bewertung der Stelle ist vorgesehen.

Warum Quickborn?

Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.

Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.

Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleister für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern.

Der neu gebildete Fachbereich „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung“ mit insgesamt 44 Mitarbeitenden setzt sich aus den Fachdiensten „Büro des Bürgermeisters“, „Personal und Interne Dienste“, „Rechtsangelegenheiten“, „nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“, „Koordination Verwaltungsgemeinschaften und Sitzungsdienst“ und „Organisation und Digitalisierung“ zusammen.

Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere:

  • Fachbereichsübergreifende Grundsatzangelegenheiten und Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen für die Verwaltungsleitung
  • Koordination und Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen
  • Strategische Planung und zentrale Steuerung der Entscheidungen, Ziele und Projekte der Verwaltungsleitung, Entwicklung von Konzepten, Strategien und Handlungsrahmen für Organisationsziele und Controlling
  • Verantwortung für den inneren Dienstbetrieb und Querschnittsverantwortung für die anderen Fachbereiche
  • Steuerung, Vorbereitung und Vollzug der Entscheidungen der politischen Gremien
  • Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Stadt Quickborn mit dem Ziel der Stärkung bei gleichzeitiger Profilierung der Fachbereiche
  • Strategisches Management des Fachbereichs „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung“
  • Federführende Begleitung von umfassenden Veränderungsprozessen in der Verwaltungsorganisation

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss Diplom oder Master, das zur Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert (beispielweise Public Administration, Public Management).
  • Alternativ: Bewerberinnen und Bewerber, die die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste haben und die Voraussetzungen für das Qualifizierungsverfahren nach §10a ALVO für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 erfüllen und die Bereitschaft für den Aufstieg mitbringen.
Führerschein:
Führerscheinklasse B
weitere Voraussetzungen:
  • Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der Kommunalverwaltung
  • Gutes Verständnis für die Prozesse der Kommunalpolitik und idealerweise mehrjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
  • Verlässliche und authentische Führungskompetenz mit Empathie für die Belange der Mitarbeitenden in allen Fachbereichen
  • Fundiertes Fachwissen in den Bereichen (Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Verwaltungsorganisation, Haushaltsrecht, Prozessmanagement etc.)
  • Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit entsprechend der Funktion bei Bedarf flexibel – auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten – zu gestalten

Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:

  • Hohes Maß an Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Eigeninitiative
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte auch unter hoher Belastung zügig zu analysieren und zu kommunizieren
  • Lösungsorientiertes Handeln in Konfliktsituationen mittels Verhandlungsgeschick und wertschätzender Haltung
  • Strukturierte, zielorientierte, verantwortungsbewusste und teamgerechte Arbeitsweise
  • Adressatenbezogene Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicherer Umgang mit Gesprächsführungstechniken
Wir Bieten:

Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl:

Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger Quickborns
  • Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow
  • Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur

Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik

  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
  • Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden
  • Möglichkeit der Mitnahme eines Bürohundes
  • Kindernotbetreuung

Gesundes Arbeiten

  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Freibad direkt neben dem Rathaus
  • Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass
  • Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching

Erreichbarkeit

  • Einen Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken
  • Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)
  • Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem -  Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.

Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge

  • Die Eingruppierung erfolgt nach E 14 TVöD (je nach Berufserfahrung bis zu 6.355,34 Euro Monatsbruttogehalt) bzw. A 14 SHBesG (je nach Berufserfahrung bis zu 6.211,46 Euro Monatsbruttogehalt). Das Amt wird gemäß § 5 LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. gemäß § 31 TVöD übertragen.
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
  • Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte
  • Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte
Besonderheiten:

Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.

Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.12.2023 über das Online-Bewerbungsportal

karriere.quickborn.de

oder richten Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@quickborn.de

Nähere Informationen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Bürgermeister Thomas Beckmann (Tel. 04106 / 611 – 201) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung.

www.quickborn.de