Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) im IT-Bereich (z.B. Informatik, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik)
- Sprachkenntnisse:
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- weitere Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationstechnik, vorzugsweise in den Bereichen IT-Organisation oder Administration in einem Client/Serverumfeld
Wichtige Kompetenzen
- Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Netzwerk, Betriebssysteme, Informationssicherheit und IT-Organisation
- Eigenverantwortlichkeit
- Schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität
- Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Analytisches Denkvermögen
- Organisationsvermögen und Verbindlichkeit
- Konfliktfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Fortbildung in verschiedenen Rechtsgebieten einer Kommunalverwaltung und auf dem Gebiet des doppischen Rechnungswesens erwartet.
- Besonderheiten:
Besonderheit nach §§ 115 und 90 GO:
Die/der Prüfer*in darf nicht mit der Stadtpräsidentin, der Oberbürgermeisterin, der/dem Stadträtin*rat, den Mitgliedern des Hauptausschusses, dem Kämmerer sowie den Verantwortlichen für die Finanzbuchhaltung in der Weise nach § 22 Abs. 1 GO verbunden sein.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Terminen außerhalb der Regelarbeitszeit (in den Abendstunden) für die Teilnahme an Sitzungen der Stadtvertretung und deren Ausschüsse wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerbungen bitte über das Bewerberportal der Stadt Norderstedt: www.norderstedt.de/stellenangebote
Vorstellungsgespräch In regelmäßigen Abständen
- Nähere Informationen:
Ansprechpartner*in (fachbezogen)
Thorsten Drews, Amtsleitung, Tel. 040 / 535 95 – 498
Ansprechpartner*in (allgemein)
Joanna Heck, Fachbereich Personal, Tel. 040 / 535 95 – 8599