Produktmanager*in / Product Owner (w/m/d) Smart City Apps & Plattformen

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
26.06.2023
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
Ort:

Norderstedt 

Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD

Stellenbeschreibung:

Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

Produktmanager*in / Product Owner (w/m/d) Smart City Apps & Plattformen

 

Die Stadt Norderstedt und die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt haben mit dem Programm Norderstedt GO! die Basis für einen fortlaufenden Smart City Innovations- und Projektprozess in der Stadt geschaffen. Im Rahmen der Smart City Aktivitäten sollen neue Plattformen und mobile Anwendungen eingeführt und weiterentwickelt werden, um u.a. mit der Stadtgesellschaft besser und transparenter kommunizieren zu können und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.

Als Product Owner bzw. Produktmanager*in Smart City Apps & Plattformen arbeiten Sie eng mit dem cross-funktionalen Smart City Team der Stadtverwaltung und der Stadtwerke zusammen und verantworten die (Weiter-)Entwicklung neuer Smart City Applikationen, Anwendungen und Plattformen. Sie bringen Ihre Expertise ein, setzen nachhaltige Impulse, bauen unser bestehendes Smart City Netzwerk weiter mit aus und tragen damit maßgeblich zur Verwirklichung unserer Norderstedt GO! Vision und der Digitalisierung der Stadt bei! In die Verwaltung hinein wirken Sie als Botschafter*in für strategische Produktentwicklung und agiles Arbeiten. 

Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:

  • Gestaltung der Smart City Plattform- und App-Strategie:
    • Erstellung einer von der Gesamt Smart City Strategie abgeleiteten Plattform- und App-Strategie in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und der Stadtverwaltung
    • Harmonisierung mit den internen IT- und Kommunikationsstrategien
    • Erstellung eines Verknüpfungskonzeptes mit dem bestehenden App- und Plattform-Portfolio der Stadt
    • Identifikation neuer App- und Plattform-Maßnahmen im Rahmen der Smart City Offensive
  • Übernahme der ganzheitlichen Produktverantwortung (strategisch, inhaltlich und betriebswirtschaftlich) als Produktmanager*in (Product Owner) für die jeweiligen Smart City Plattform- und App-Produkte:
    • Erstellung der Product Roadmap und Pflege des Product Backlogs (Definition, Priorisierung und Kommunikation der umzusetzenden Produkteigenschaften)
    • Umsetzungsverantwortung von der Planung bis zur Produkteinführung bzw. Livegang/Online-Stellung
    • Planung und Steuerung des mit der Smart City Programmleitung abgestimmten Budgets
    • Steuerung/Koordination von externen Dienstleistern bzw. der Entwicklungsteams
  • Beratung anderer Fachbereiche zu ihren mobilen Anwendungen und zukünftig gewünschtenPlattformen:
    • Formulierung von Anforderungen, Definition von Kundennutzen und Passfähigkeit zum Portfolio
    • Erstellung von regelmäßigen Markt- und Fachbereichsanalysen zu aktuellen technologischen und Trend-Entwicklungen
    • Aktive Vermittlung von Produktmanagement-Methoden in der Stadtverwaltung
  • Teilnahme an den Smart City Arbeitskreisen als technische*r Expert*in:
    • Aufnahme und Schärfung von Smart City Projekt- und Produktideen
    • Impulsgebung durch Vorträge und Berichte aus dem Markt- und Wettbewerbsumfeld

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterqualifizierung (Fachwirt*in) vorzugsweise auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiete (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik) 

weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse im Produktmanagement, z.B. durch berufliche Erfahrung als Product Owner oder Projektleitung bzw. in der Betreuung von IT-Plattformen oder mobilen Anwendungen
    sowie
  • Kenntnisse der agilen Produktentwicklung und des Frameworks z.B. durch praktische Anwendung von Kanban, SCRUM, SAFe bzw. entsprechende Fortbildungen
Wir Bieten:

N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr

Besonderheiten:

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.

Gewünschte Bewerbungsform:

Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 23.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 0.26 an folgende Adresse gerichtet werden:

Stadt Norderstedt 
Die Oberbürgermeisterin 
Hauptamt - Fachbereich Personal 
z. H. Frau Wunsch
Rathausallee 50 
22846 Norderstedt

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 27. oder 28. KW stattfinden.

Nähere Informationen:

Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.