Praxisintegrierte Ausbildungen Sozialpädagogischen Assistentin (m/w/d)

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
29.09.2025
Beginn:
01.08.2026
Befristung:
befristet bis 31.07.2029
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Stellenbeschreibung:

Zum 01. August 2026 bietet die Stadt Neustadt in Holstein in den städtischen Kindertagesstätten eine 

Praxisintegrierte Ausbildungen Sozialpädagogischen Assistentin (m/w/d) 

an.

Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlich

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag und bei der Gestaltung von Bildungs-, Förder- und Projektangeboten
  • das soziale Verhalten und die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder beobachten, fördern und ihre individuelle Entwicklung unterstützen
  • Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit den Eltern

Wie verläuft die praxisintegrierte Ausbildung und wie lange dauert sie?

Bei der Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent:in handelt es sich um eine theoretische sowie praktische Ausbildung. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und wird abwechselnd in der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck und in der Praxis, hier in den Kindertagesstätten der Stadt Neustadt in Holstein, absolviert. Der theoretische Ausbildungsanteil liegt bei etwa 2/3. Die praktische Ausbildung mit 39 Wochenstunden umfasst etwa 1/3 der gesamten Ausbildungszeit. Anstelle der Schulferien gewähren wir Ihnen einen Jahresurlaub von 30 Tagen.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Welche Aufnahmebedingungen der Fachschule für Sozialpädagogik muss ich zum Zeitpunkt der Bewerbung erfüllen?

  • schulische Aufnahmevoraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss und
  • berufliche Aufnahmevoraussetzung für die Fachschule in der Fachrichtung Sozialpädagogik ist ein Nachweis der Ausbildungsplatzzusage, den wir Ihnen nach erfolgreicher Bewerbung ausstellen werden

! Bitte beachten Sie, dass Sie sich ebenfalls an der Fachschule für Sozialpädagogik bewerben müssen.

Welchen Abschluss habe ich nach Ende der Ausbildung?
Staatlich geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in

Sprachkenntnisse:
Deutschniveau mindestens C1
weitere Voraussetzungen:
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und eine zugewandte Persönlichkeit
  • Aufgeschlossenheit, Interesse und Lernbereitschaft
  • Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Wir Bieten:
  • Arbeit in tollen Teams mit netten und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
  • gut ausgestattete Kindertagesstätten mit einem guten Personalschlüssel
  • eine kontinuierliche Begleitung der Ausbildung erfolgt durch geschulte Praxisanleiterinnen
  • Vergütung während der Ausbildungszeit:
    im 1. Ausbildungsjahr 1.340 Euro
    im 2. Ausbildungsjahr 1.402 Euro
    im 3. Ausbildungsjahr 1.503 Euro

Welche Möglichkeiten nach dem Abschluss bieten sich mir?

  • Sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kindertageseinrichtungen im Elementarbereich, Hort und betreuter Grundschule, Einrichtungen der Jugendsozialarbeit oder Jugendhilfe, Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder der Gesundheitsförderung oder der Schulsozialarbeit
  • Fortbildung / Weiterqualifizierung zur staatlich anerkannten:er Erzieher:in

Wir freuen uns auf Sie!

Besonderheiten:

Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen sowie Bewerber:innen mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Neustadt in Holstein selbstverständlich.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 29.09.2025 per E-Mail an bewerbung@stadt-neustadt.de. Nach Möglichkeit sollten alle Dokumente in einer zusammengefassten pdf-Datei übermittelt werden.

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Unterlagen ausgewertet. Anschließend erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zu einem Auswahlgespräch am 16.10.2025 nachmittags.

Nähere Informationen:

Haben Sie Fragen?

Nähere Informationen erhalten Sie vom Ausbildungsleiter der Stadtverwaltung Neustadt in Holstein, Herrn Markus Prieß unter 04561 619-310 oder per E-Mail mpriess@stadt-neustadt.de.

www.stadt-neustadt.de