Leitung des Cap-Arcona-Museums und Projektkoordination bei der Planung des neuen Dokumentationszentrums

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
27.07.2025
Beginn:
01.09.2025
Befristung:
befristet bis zum 31.01.2027, Verlängerung bis Mitte 2028 angestrebt 
Entgeltgruppe:

EG 11 TVöD (bei 19,5 Stunden brutto von 2.076 € bis zu 2.454 €, je nach beruflicher Erfahrung)

Stellenbeschreibung:

Die Stadt Neustadt in Holstein besetzt zum 01.09.2025 eine Stelle zur

Leitung des Cap-Arcona-Museums und zur Projektkoordination bei der Planung des neuen Dokumentationszentrums.

Die Stadt Neustadt in Holstein hat als Schauplatz der Cap-Arcona-Katastrophe und der Kriegsendphasenverbrechen in der Lübecker Bucht im Mai 1945 eine besondere Verantwortung für die lokale, regionale und internationale Gedenk- und Erinnerungskultur zu diesen historischen Ereignissen.

Seit 1990 betreibt die Stadt Neustadt in Holstein im historischen „Kremper Tor“ in direkter Nachbarschaft zum zeiTTor-Museum das „Museum Cap Arcona“. Dieses ist nur 40 Quadratmeter groß und nicht barrierefrei zugänglich. Es wird nun direkt neben dem zeiTTor-Museum durch den Neubau eines Cap-Arcona-Dokumentationszentrums ersetzt. Das Projekt wird durch Land, Bund, die Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten und die Stadt Neustadt in Holstein finanziert und soll 2028 abgeschlossen werden.

Aufgabenschwerpunkte sind:

Als Leitung des Cap-Arcona-Museums arbeiten Sie mit der pädagogischen Mitarbeiterin und dem Leiter des Museums zeiTTor zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Organisation von Veranstaltungen, die Planung und Durchführung der jährlichen Gedenkveranstaltung am 3. Mai, die Öffentlichkeitsarbeit für das Museum sowie weitere Leitungsaufgaben.

Im Projekt „Dokumentationszentrum“ kooperieren Sie eng mit einem Team aus zwei Kurator*innen (inhaltliche Projektleitung), einer weiteren Projektmitarbeiterin und dem Stadtbauamt. Zu Ihren Aufgaben gehört hier die Projektsteuerung, Projekt- und Terminkoordination, das Fördermittelmanagement, die Durchführung von Vergabeverfahren sowie die Unterstützung der Netzwerk- und Gremienarbeit.

Generell sind Sie für die Haushaltsplanung, Geschäftsbuchhaltung, Budgetverwaltung sowie die Mitarbeiterführung des Cap-Arcona-Museums und des Projekts „Dokumentationszentrum“ zuständig.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Abschluss mit Diplom für die Verwaltung (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt/in) oder Sie sind bereits von der Prüfungspflicht befreit und haben entsprechende Aufgaben wahrgenommen alternativ
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Business Management oder vergleichbar
Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • möglichst Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement, idealerweise im Bereich von Museen oder Gedenkstätten
  • wünschenswerterweise grundlegende Kenntnisse des kommunalen Rechnungswesens idealerweise aufgrund von Berufserfahrung
  • ein Verständnis für die Abläufe in einer öffentlichen Verwaltung idealerweise aufgrund von Berufserfahrung
  • Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationskompetenz sowie eine selbstständige, dienstleistungsorientierte, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
Wir Bieten:
  • ine Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden in einer modernen Verwaltung mit einem motivierten Team bei einer nachhaltigen Arbeitgeberin
  • an führender Stelle an einem für Schleswig-Holstein wichtigen Gedenkstättenprojekt mitzuarbeiten, welches bundesweite Beachtung findet
  • einen verantwortungsvollen und interessanten Arbeitsplatz
  • eine gute und eingehende Einarbeitung und ein offenes Ohr für alle Fragen 
  • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern, fachlich und übergreifend 
  • ein digitales Lernmanagementsystem 
  • ein digitales Dokumentenmanagement
  • Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70,28%
  • Leistungsorientierte Bezahlung mit bis zu 2% zusätzlich jährlich 
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • die Teilnahme an einer Dienstvereinbarung über flexible Arbeitszeiten 
  • die Möglichkeit zur Telearbeit
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobticket/Deutschlandticket mit monatlichem Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 25€ 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Corporate Benefits - Einkaufsvergünstigungen für städtische Beschäftigte 
  • E-Fahrzeuge für dienstliche Fahrten 
  • einen Arbeitsplatz ganz nah am Meer mit Stränden in Südlage und vielen Wassersportmöglichkeiten 
Besonderheiten:

Die Stadt Neustadt in Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Stadtverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Unterlagen ausgewertet. Anschließend erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zu einem Auswahlgespräch. Die Auswahlgespräche sind für den 04.08.2025 vormittags geplant.

Gewünschte Bewerbungsform:

Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, so richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 27.07.2025 per Email an bewerbung@stadt-neustadt.de. Nach Möglichkeit sollten alle Dokumente in einer zusammengefassten PDF-Datei übermittelt werden.

Nähere Informationen:

Haben Sie Fragen?

Fachliche Fragen zu der Stelle beantwortet Ihnen gern der Leiter der Abteilung, Herr Mirco Schlippes, Kontakt: mschlippes@stadt-neustadt.de unter Tel. 04561-619341 und 

Fragen zu der Ausgestaltung des Beschäftigungsverhältnisses beantwortet das Sachgebiet Personal, Herr Volker Weidemann, Kontakt: vweidemann@stadt-neustadt.de; Tel. 04561-619382

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.stadt-neustadt.de