Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Kommunalverwaltung
- Art:
- Voll- und Teilzeit
- Bewerbungsfrist:
- 29.09.2025
- Beginn:
- 01.08.2026
- Befristung:
- befristet bis 31.07.2029
- Entgeltgruppe:
Ausbildungsentgelt
- Stellenbeschreibung:
Die Stadt Neustadt in Holstein bietet zum 01. August 2026 einen Ausbildungsplatz als
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) in der Kommunalverwaltung in Voll- oder Teilzeit
an.
Die Aufgaben:
Die Aufgaben einer Kommunalverwaltung sind sehr abwechslungsreich, interessant und vielfältig. In vielen Bereichen stehen Verwaltungsfachangestellte als Ansprechpartner:in im direkten Kontakt mit den Bürger:innen. Sie bearbeiten als Sachbearbeiter:in eigenständig Anträge und treffen unter Anwendungen von Rechtsvorschriften Verwaltungsentscheidungen. Weitere Informationen über das Berufsbild finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Arbeit unter https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/.
Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre, bei besonders guter Leistung kann die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Mit Abitur könnte die Ausbildungszeit von vornherein auf zwei Jahre verkürzt werden. Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden in Vollzeit oder 25 Stunden in der Teilzeitausbildung. Die Ausbildung in Teilzeit richtet sich an junge Mütter und Väter sowie in Pflege eingebundene junge Menschen, die auf Grund der Betreuungssituation keine Ausbildung beginnen oder ihre bisherige Ausbildung nicht fortsetzen konnten.
Die Berufsausbildung ist vielseitig und abwechslungsreich und findet in einer modernen Verwaltung statt. Neben den praktischen Ausbildungsabschnitten in unserer Verwaltung erwarten Sie ein Einführungslehrgang und ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm mit möglicher 6- bzw. 11-wöchiger Unterbringung vor Ort. Der Berufsschulunterricht findet in jedem Ausbildungsjahr in mehrwöchigen Berufsschulblöcken an der Kreisberufsschule Eutin statt. Im ersten Ausbildungsjahr wird der theoretische Einstieg einmal wöchentlich durch den verwaltungsinternen Unterricht beim Kreis Ostholstein unterstützt. Im Rahmen der Teilzeitausbildung werden die schulischen Unterrichts- und Lehrgangsphasen in Vollzeit absolviert.
Das durchaus interessante Ausbildungsentgelt beträgt im:
1. Ausbildungsjahr 1.293 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.343 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.389 Euro.
Sie können jedes Jahr sechs Wochen Urlaub einplanen. Wenn Sie sich in dem Auswahlverfahren durchsetzen und eingestellt werden, überlassen wir Ihnen für die Ausbildung ein iPad mit Zugang zu einer professionellen Rechtsrecherche, die in der Ausbildung häufiger gebraucht werden kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind wir bemüht, Ihnen eine Weiterbeschäftigung anzubieten. Die Chancen dafür stehen gut.