Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Erfolgreicher Abschluss als Dipl.-Sozialarbeiterin/ Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Sozialpädagogin/ Dipl.-Sozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossener Masterabschluss mit gleichlautenden Studieninhalten (FH oder FS), möglichst mit zusätzlicher Ausbildung im Pflegebereich
- Führerschein:
- Führerschein Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Allgemeine EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig in die Fachanwendung LÄMMkom Lissa einzuarbeiten, sind erforderlich
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörigen und weiteren beteiligten Institutionen - wie Kranken- und Pflegekassen, Einrichtungen aus der Eingliederungshilfe oder Pflege, betreuten Wohnformen - sind von Vorteil
- Kenntnisse des SGB IX, XI und XII sind wünschenswert bzw. sind sich kurzfristig anzueignen
- Sie engagieren sich gerne in der Arbeit mit Menschen und pflegen einen wertschätzenden, empathischen Umgang
- Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
- Wir Bieten:
Kommen Sie in unsere Mitte!
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:
- Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Mitarbeitendenberatung - kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
- Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
- Notfallbetreuung für Kinder
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Teilnahme am Fitnessprogramm "EGYM Wellpass"
- Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
- Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
- Besonderheiten:
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 31.12.2023 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
- Nähere Informationen:
Haben Sie Fragen?
Frau Thomas, Abteilungsleiterin (Tel. 04321 - 942 2533), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Frau Grünberg, Abt. Personal (Tel. 04321 – 942 2131), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand der Stellenausschreibung.