Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbare Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II
oder
Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit, jeweils mit staatl. Anerkennung oder Erziehungswissenschaftlerin/Erziehungswissenschaftler oder Heilpädagogin/Heilpädagoge mit jeweils gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten oder vergleichbar
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder vergleichbare Beschäftigte mit der Angestelltenprüfung II
- weitere Voraussetzungen:
- Mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht
- Berufliche Erfahrungen im Bereich der Eingliederungs-, Gesundheits- oder Jugendhilfe sind wünschenswert (in mindestens einem der Rechtsgebiete)
- Vertiefte Anwenderkenntnisse in MS-Office
- Vertiefte Kenntnisse sowie Praxiserfahrung in mindestens einem der einschlägigen Rechtsgebiete SGB V, SGB VIII und SGB IX
- Kenntnisse zu Behinderungsformen und Leistungen zur Rehabilitation bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Moderations- und Projektmanagement-Kompetenz
- Fähigkeit unterschiedliche Akteure zu vernetzen und für einen gemeinsamen Prozess zu gewinnen
- Emphatische Haltung und die Fähigkeit, insbesondere Menschen mit (drohender) Behinderung sowie deren Familien adressatengerecht anzusprechen und zu beraten
- Führungskompetenz bzw. die Bereitschaft sich auf eine künftige Führungsaufgabe vorzubereiten
- Wir Bieten:
Kommen Sie in unsere Mitte!
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:
- Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Modellen
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
- Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
- Notfallbetreuung für Kinder
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Teilnahme am Fitnessprogramm „EGym/Wellpass“
- Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
- Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.
- Besonderheiten:
Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 31.12.2023 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
- Nähere Informationen:
Haben Sie Fragen?
Frau Kastrup, Fachdienstleitung Familien- und Jugendhilfe (Tel. 04321 - 942 2253), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Frau Grünberg, Abt. Personal (Tel. 04321 – 942 2131), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand der Stellenausschreibung.