Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Heilerzieher*in mit staatlicher Anerkennung
- Alternativ sonstige Beschäftigte (z.B. mit Ausbildung zur*zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Kinderkrankenschwester/-pfleger, Heilpfleger*in), die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- weitere Voraussetzungen:
- Medizinische Kenntnisse im Umgang mit Schwerbehinderten sowie berufliche Erfahrung sind wünschenswert
- Fähigkeit, in unterschiedlichen Teams zu arbeiten
- Selbstständigkeit und Routine in pflegerischen Tätigkeiten
- Flexibilität bei Arbeitszeiten im vorgegebenen Zeitraum
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern sowie mehrfach- und schwerstbehinderten Schüler*innen
- Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an psychischer Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft Urlaub in den Ferien zu nehmen
- Wir Bieten:
Wir schätzen unsere Mitarbeitenden! Deshalb bieten wir Ihnen:
- Nutzung des Fahrradleasings
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine lebenswerte Stadt
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Mitarbeitendenberatung – kostenfrei, anonym, jederzeit (OTHEB)
- Übernahme von Erfahrungsstufen aus gleichwertigen Bereichen
- Nutzung des arbeitsmedizinischen Angebots
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Teilnahme am Fitnessprogramm
- Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie Zuschuss zum Deutschlandticket
- Regelmäßige Gesundheits- und Sportangebote
Die Stadt Neumünster wurde als "Top Nationaler Arbeitgeber 2025" von Focus ausgezeichnet.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 08.09.2025 über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
- Nähere Informationen:
Frau Groeneveld aus dem Fachdienst Schule (Tel. 04321 - 942 3280), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Bei Rückfragen zum Stand der Ausschreibung kontaktieren Sie uns gerne in der Zeit von 08:30 Uhr - 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 04321 942 - 2450, -2466 oder -2261.