Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr, 2. Einstiegsamt bzw. eine dem Vorbereitungsdienst entsprechende abgeschlossene Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau/zum Werkfeuerwehrmann oder bei einer hauptamtlichen Wachabteilung
- Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/-in, Rettungsassistent/-in oder Notfallsanitäter/-in; die Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in ist wünschenswert
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr, 2. Einstiegsamt bzw. eine dem Vorbereitungsdienst entsprechende abgeschlossene Ausbildung zur Werkfeuerwehrfrau/zum Werkfeuerwehrmann oder bei einer hauptamtlichen Wachabteilung
- weitere Voraussetzungen:
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
- Besitz des Führerscheins der Klasse C oder CE
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Hohe Fachkompetenz
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zum 24-Stunden-Schichtdienst
- Wir Bieten:
- Anerkennung bislang erworbener Erfahrungsstufen in gleichwertigen Einsatzbereichen bei anderen Arbeitgebern
- Weiterqualifizierungen, bspw. zum Notfallsanitäter, Leitstellendisponent, Drehleitermaschinist oder Gruppenführer, werden bedarfsgerecht angeboten
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie fachliche Begleitung
- Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche
- Kostenlose Nutzung des Bad am Stadtwald sowie des hauseigenen Fitnessraums
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Firmenfitnessprogramm des Anbieters "EGYM/Wellpass"
- Kindernotfallbetreuung
- Externe Mitarbeitendenberatung und -unterstützung über die OTHEB GmbH
- Ausreichende Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache
- Möglichkeit der Mitgestaltung des Arbeitsplatzes durch Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten
- Zuschuss zum "NAH.SH-Jobticket" bzw. "Deutschland-Jobticket"
- Neumünster als attraktiven Wohnort: Aufstrebendes Oberzentrum mit zentraler Lage im Land Schleswig-Holstein, guter Erreichbarkeit von Nord- und Ostsee sowie Zugehörigkeit zur Metropolregion Hamburg
- Besonderheiten:
Die Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames anforderungsgerechtes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Ein Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung sollte bereits in der Bewerbung aufgeführt werden. Bewerbende mit Teilzeitwunsch ermutigen wir, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch mögliche alternative Arbeitsmodelle (flexible Arbeitszeit und mobile Arbeitsformen) gemeinsame Überlegungen für die ausgeschriebene Stelle zu entwickeln.
Frauen haben im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Deshalb begrüßt die Stadt Neumünster besonders die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerbungsformular zukommen lassen.
Wir bitten Sie, von schriftlichen Bewerbungen abzusehen und weisen darauf hin, dass diese nicht zurückgeschickt werden.
- Nähere Informationen:
Haben Sie Fragen?
Herr Heitmann, Abteilungsleitung Feuerwehr (Tel. 3322 102), erteilt Ihnen gern weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Frau Langfeldt, Abt. Personal (Tel. 942 2311), erteilt Ihnen gern Informationen zum Stand der Stellenausschreibung.