Volontär*in in der Pressestelle

Art:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
27.07.2025
Beginn:
zum 01.11.2025
Befristung:
24 Monaten
Entgeltgruppe:

EG 6 TVöD

Stellenbeschreibung:

Kieler Pressereferat sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Volontär*in in der Pressestelle 

(Eingruppierung nach EG 6 TVöD)

und unterstützen Sie zum 01.11.2025 das Pressereferat befristet für die Dauer von 24 Monaten in Vollzeit.

Was zu tun ist

Sie erhalten Einblicke in die Abläufe im öffentlichen Dienst sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer öffentlichen Verwaltung. Vermittelt werden Mittel und Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Folgende Aufgaben kommen auf Sie zu:

  • Sie schreiben Pressemitteilungen, Reden und Grußworte.
  • Sie bereiten Presstermine vor und begleiten diese.
  • Sie organisieren Auskünfte für die Medien.
  • Sie arbeiten im Pressezentrum zur Kieler Woche mit.
  • Sie gestalten im Pressereferat die redaktionellen Abläufe mit.

Darüber hinaus wird die Arbeit der Online-Redaktion auf www.kiel.de unterstützt. Sie lernen zudem, die Social-Media-Kanäle der Landeshauptstadt Kiel zu bedienen. Auch die interne Kommunikation (Intranet, Mitarbeiter*innenzeitung) ist Bestandteil der Ausbildung.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Erfolgreich, abgeschlossenes Studium an einer Hochschule, Fachhochschule oder einem Fachinstitut mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom).
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Journalistische Grundkenntnisse und – erfahrungen.
  • Fachlichkeit. Sicherer Umgang mit mehreren sozialen Medien.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit, um mit Kollegen*innen und Externen in den themenrelevanten Austausch zu gehen. Auch bei erhöhtem Arbeitsanfall behalten Sie den Überblick.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

In Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erfolgt die Auszahlung des monatlichen Entgeltes in Anlehnung an § 24 Abs. 1 Satz 2 TVöD nach der Entgeltgruppe 6 TVöD, Stufe 1. In Anlehnung an § 20 TVöD erfolgt außerdem eine Jahressonderzahlung.

Bestandteil des Volontariats sind Fortbildungsseminare unter anderem an der Akademie für Publizistik.

Die Arbeit in der Pressestelle bringt Dienste am Abend und am Wochenende, insbesondere zur Kieler Woche, mit sich.

Die Barrierefreiheit kann nicht durchgehend gewährleistet werden.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 die Referenznummer 05720 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Arne Gloy, Tel.: 0431 -901 2406 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth Tel.: 0431 901 2590 weiter.

www.kiel.de