Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung) in einschlägigen museumsrelevanten Fächern, wie z.B.:
- Kunstgeschichte
- Volkskunde (Kulturwissenschaften, Europäischen Ethnologie)
- Neuere bzw. Neueste Geschichte
- Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung) in einschlägigen museumsrelevanten Fächern, wie z.B.:
- weitere Voraussetzungen:
- Nachweis eines hohen Interesses an der Arbeit mit historischen Sachdokumenten/Sammlungsobjekten oder Kunstwerken, gerne in Form von einschlägigen Praktikumszeugnissen
- Nachweis hervorragender Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Beleg mit einer Textprobe)
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie verfügen über gute englische Sprachkenntnisse. Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift und haben die Fähigkeit mit Kolleg*innen und Externen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Sie sind teamfähig, belastbar und verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
In Anlehnung an § 16 Abs. 3 TVöD wird nach einem Jahr die Stufe 2 erreicht. Angelehnt an § 20 TVöD erfolgt außerdem eine Jahressonderzahlung.
Die Stelle ist nicht teilbar.
Die Bereitschaft, gelegentlich auch abends und am Wochenende zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 02. November 2025 die Referenznummer 07966 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Sandra Scherreiks, Tel. 0431 901-3468 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.