Die Bewerbungsfrist ist leider bereits verstrichen.

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
27.04.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn 

(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

  • Übernahme der Teilprojektleitung für die Betriebshofplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems.
  • Sicherstellung der sach-, termin- und budgetgerechten Planung und Umsetzung der Planung und des Baus des Betriebshofes für die Stadtbahn 
  • Verantwortung über die Koordination aller Gewerke nach Honorarordnung für Architekt*innen und Ingenieur*innen (HOAI), sowie die Einbindung der erforderlichen Leistungen gemäß dem Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieur*innen und Architekt*innen für die Honorarordnung (AHO)
  • Unterstützung der Projekt- und Abteilungsleitung bei der regelkonformen Kostenplanung in Abstimmung mit den einzelnen Gewerken des Gesamtprojektes und dazugehörigen Ämtern, bspw. in Tiefbauarbeiten 
  • Sicherstellung der technischen Schnittstelle zur Infrastrukturplanung der Linieninfrastruktur, sowie der Fahrzeugspezifischen Anforderungen
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung eines Organisationsmodells unter Berücksichtigung von Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) Modellen und Betriebskonzepts aus fachlicher personeller Sicht (Serviceverträge etc.)

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist in der Stabstelle Mobilität angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: www.kiel.de/stadtbahn.

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach, beispielsweise:
    • Architektur
    • Bauingenieurwesen
    • Verkehrsingenieurwesen
    • Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung)
    • Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur
    • Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Hoch- und/oder Tiefbau
  • Berücksichtigt werden auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer:
    • Baubetriebswirtschaft, Baumanagement
    • Geographie (mit Schwerpunkt in einer der vorgenannten Studienrichtungen)

Die Eingruppierung erfolgt hier nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG.

Beamt*innen benötigen zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.

weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.
  • Fachlichkeit. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben. Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können neue innovative Ideen in die Arbeit einbringen.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 12 SHBesG möglich.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: https://kiel-de.zoom.us/j/69491542022?pwd=P0S0UZNTNL82c6KXCxxHJESlvRnGAu.1

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 11400 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel. 0431 901-1552, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

www.kiel.de