Studiengang Bachelor of Engineering - Maschinenbau

Art:
Studium
Beginn:
01.08.2024
Befristung:
Drei Jahre
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 1. April 2022 (brutto) 

1. Studienjahr: 1.068,26 Euro
2. Studienjahr: 1.118,20 Euro
3. Studienjahr: 1.164,02 Euro

Stellenbeschreibung:

Im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel werden umfangreiche Tätigkeiten aus dem weiten Spektrum des Maschinenbaustudiums wahrgenommen.

Schwerpunkte sind hier der Bereich Klärwerk und Pumpstationen in der Abteilung Stadtentwässerung sowie in der Abteilung Ingenieurbau.

Im Rahmen der Begleitung des Studiums im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel sollen Einblicke in die verschiedensten Aufgaben gegeben werden. Weiterhin soll in einer Abteilung ein Projekt über die verschiedenen Planungs- und Bauphasen mit bearbeitet werden. Dieses Projekt wird im Zuge der wachsendene Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden intensiv begleitet.

So besteht die Möglichkeit, konkrete Projekte aus der Sicht des Auftraggebers von der Planung bis zur Umsetzung zu verfolgen und die ineinandergreifenden Ingenieurstätigkeiten kennen zu lernen.

Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest Du unter www.kiel.de/ausbildung.

Praxis:

Landeshauptstadt Kiel

Theorie: 

Fachhochschule Kiel – Fachbereich Maschinenwesen

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • mindestens Fachhochschulreife
Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • Technisches Verständnis 
  • Teamfähigkeit 
  • Flexibilität 
  • Verantwortungsbewusstsein
Besonderheiten:

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen und Mädchen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. 

Bewerbungen von Frauen und Mädchen sind daher besonders erwünscht.

Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden an die 

Landeshauptstadt Kiel

Personal- und Organisationsamt

Postfach 1152

24099 Kiel 

oder über unser Bewerbungs-Portal auf www.kiel.de/ausbildung erbeten.

Bei postalischen Bewerbungen gib bitte deine E-Mail-Adresse an. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht mehr möglich.

Nähere Informationen:

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an Jasmin Wolter wenden: 0431- 901 2241 oder jasmin.wolter@kiel.de.

www.kiel.de/ausbildung

www.berufenet.de