Studiengang Bachelor/Master of Science - Stadtplanung

Art:
Studium
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Beginn:
01.08.2026
Befristung:
Bachelor: Drei Jahre (sechs Semester) Master: Zwei Jahre (vier Semester)
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.400,00 Euro (brutto) 

Stellenbeschreibung:

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 Studierende für die Studiengänge 

Bachelor oder Master of Science - Stadtplanung.

Im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel wird die Zukunft der Stadt entworfen. Stadtplaner*innen, Architekt*innen, Geograph*innen und Freiraumplaner*innen entwickeln gemeinsam Stadtquartiere ganzheitlich, planen umweltgerechte Mobilität und berücksichtigen dabei Maßnahmen zum Klimaschutz.   

Im Rahmen der Begleitung des Studiums im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel wird dir ein Einblick in die Arbeit unserer verschiedenen Abteilungen des Amtes gegeben: von der Erarbeitung gesamtstädtischer Konzepte über städtebauliche Projektentwicklungen hin zur Umsetzung der Ideen in verbindliche Bauleitplanung, ergänzt durch Planungen zur Stadterneuerung und Entwürfe für die Stadtgestaltung.

Du lernst bei uns das Verhandeln mit Investor*innen, integrierten Städtebau unter Berücksichtigung von Umwelt, Verkehr und sozialen Aspekten zu entwerfen, Bürger*innen und Öffentlichkeit einzubeziehen und schließlich diesen planungsrechtlich abzusichern.

Weiterhin wollen wir mit dir in einer unserer vier Abteilungen ein echtes Projekt über die verschiedenen Planungsphasen bearbeiten. Dieses Projekt wird im Zuge deiner wachsenden Kenntnisse und Fähigkeiten intensiv von uns begleitet.

Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten des Studienganges der Stadtplanung an der Technischen Hochschule Lübeck erlangst du im Rahmen eines Verwaltungsergänzungslehrganges besondere Kenntnisse für die Arbeit in einer öffentlichen Verwaltung.

Du kannst das Bachelor- oder Master-Studium bei der Landeshauptstadt Kiel in Kooperation mit der TH Lübeck sowohl im 1. Semester als auch in einem höheren Semester beginnen, wenn du bereits an der TH Lübeck studierst.

Im Stadtplanungsamt hilfst du mit, Kiel für die nächsten Generationen noch schöner und lebenswerter zu machen!

Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest du unter www.kiel.de/ausbildung.

Praxis:

Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel

Theorie: 

Technische Hochschule Lübeck

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:

Für den Bachelor-Studiengang: mindestens Fachhochschulreife 

  • mit einem Notendurchschnitt von 2,0 oder besser
  • alternativ bereits einen Studienplatz an der TH Lübeck in einem höheren Semester im Studiengang B. Sc. Stadtplanung

Für den Master-Studiengang:

  • erster akademischer Abschluss aus den Studiengängen der Stadt- oder Raumplanung und der Architektur mit Schwerpunkt Städtebau
  • Die Mindestvoraussetzung der Technischen Hochschule Lübeck für die Zulassung zum konsekutiven Masterstudium ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,5 im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss.
  • alternativ bereits einen Studienplatz an der TH Lübeck in einem höheren Semester im Studiengang M. Sc. Stadtplanung
Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • Teamfähigkeit 
  • Verantwortungsbewusstsein
Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 31.10.2025 an die 

Landeshauptstadt Kiel

Personal- und Organisationsamt

Postfach 1152

24099 Kiel 

oder über unser Bewerbungs-Portal auf www.kiel.de/ausbildung erbeten.

Bei postalischen Bewerbungen gib bitte deine E-Mail-Adresse an. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht mehr möglich.

Nähere Informationen:

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an Hanna Matthiesen wenden: 0431- 901 2278 oder Hanna-Marie.Matthiesen@kiel.de.

www.kiel.de/ausbildung

www.berufenet.de