Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) beispielsweise in:
- Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)
- Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, (bspw. Studiengang Landschaftsplanung, Freiraummanagement)
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.
- Berücksichtigt werden auch Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regestudienzeit von mindestens acht Semestern in der Fachrichtung Geografie mit Vertiefung in einer der vorgenannten Fachrichtungen verfügen.
 
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Grundkenntnisse in der Anwendung von Fachanwendungen (CAD, GIS, ArcGIS) sind erforderlich – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.
 - Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. - Was Dich auszeichnet - Ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit zeichnet Dich ebenso aus, wie eine gute Kommunikation. Du bist innovativ und kannst Dich gut auf neue Anforderungen einstellen. Du interessierst Dich für stadt- und freiraumplanerische Fragestellungen und willst aktiv an der Entwicklung Kiels mitwirken. Du hast ein umfassendes Verständnis der ökologischen und der technischen Zusammenhänge im Bereich der Stadtplanung und -entwicklung. 
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
 
- Besonderheiten:
- Gut zu wissen - Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. - Die Stellen sind teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes. - Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen findest Du auf www.kiel.de/grundsätze. 
- Gewünschte Bewerbungsform:
- Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 23. November 2025 die Referenznummer 09409 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei. - Werden Sie Teil des Teams. - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 
- Nähere Informationen:
- Interessiert? – Wir auch. - Gern möchten wir Dich kennenlernen! - Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Felix Schmuck, Tel. 0431 901 2794 zur Verfügung. - Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Frauke Reschke, Tel. 0431 901 2269 weiter.