Sozialpädagogische*r Assistent*in

Art:
Ausbildung
Bewerbungsfrist:
16.01.2026
Beginn:
01.08.2026
Befristung:
Zwei Jahre
Entgeltgruppe:

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 1. März 2024 (brutto)

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro

Stellenbeschreibung:

Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2026 Auszubildende für die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum*zur

Sozialpädagogischen Assistent*in.

Du möchtest mit Kindern arbeiten und deren Entwicklung begleiten? Du bist begeisterungsfähig, neugierig und einfühlsam? Bei der Praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Sozial Pädagogischen Assistenten bist Du von Anfang an zwei Tage in der Woche in einer Kindertageseinrichtung tätig und lernst so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchst Du an drei Tagen in der Woche die Fachschule für Sozialpädagogik im Regionalen Bildungszentrum in Kiel.

PIA ermöglicht Dir so, theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen. Du bekommst zudem über zwei Jahre eine Ausbildungsvergütung.

Du lernst sozialpädagogisches Handeln in frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung kennen und setzt dies in der Praxis um. Du schaffst den Rahmen, in dem die Kinder ihren eigenen Ideen und Interessen nachgehen und vielfältige Erfahrungen machen können. Eine regelmäßige Begleitung der Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleitung in der Kindertageseinrichtung. 

Unterstütze Kinder auf ihrem individuellen Weg die Welt zu entdecken und zu verstehen. Dafür brauchen Kinder vielfältige Erfahrungen. Vielleicht bringst Du aus einer vorherigen Ausbildung oder aus deinen privaten Interessen bereits spannenden Fähigkeit und Kompetenzen mit, die Du in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst.

Weitere Informationen zur Ausbildung und deren Inhalte findest du unter www.kiel.de/ausbildung

Praxis 
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer städtischen Kindertageseinrichtung.

Theorie 
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Fachschule für Sozialpädagogik im Regionalen Bildungszentrum in Kiel, Königsweg 80.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • mindestens Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder ein diesem gleichwertigen Schulabschluss
Sprachkenntnisse:
Deutsch
weitere Voraussetzungen:
  • Bei Abschluss im Ausland, den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: Lernen, lehren, beurteilen“
  • Beziehungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Positive Lebenseinstellung und Lernbereitschaft
  • Flexibilität, Kreativität und Fantasie in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit
  • Fähigkeit zur Reflexion, auch der eigenen Sozialisation und Wertehaltung
  • Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • für Bewerber*innen, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
Gewünschte Bewerbungsform:

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 16.01.2026 an die 

Landeshauptstadt Kiel

Personal- und Organisationsamt - Ausbildung

Postfach 1152

24099 Kiel 

oder über unser Bewerbungs-Portal auf www.kiel.de/ausbildung erbeten.

Bei postalischen Bewerbungen gib bitte deine E-Mail-Adresse an. Eine Bewerbung per E-Mail ist nicht mehr möglich.

Nähere Informationen:

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an Nike Obermüller wenden: 0431- 901 2264 oder nike.obermüller@kiel.de.

www.kiel.de/ausbildung

www.berufenet.de