Sozialpädagog*in in der Eingliederungshilfe für Erwachsene

Art:
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist:
31.08.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starte bei uns als

Sozialpädagog*in in der Eingliederungshilfe für Erwachsene 

(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 10 SHBesG) 

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Leistungen der Eingliederungshilfe unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was zu tun ist

Als Sozialpädagogische Fachkraft der Eingliederungshilfe ermöglichst Du Menschen mit behinderungsbedingten Beeinträchtigungen eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Dabei ermittelst Du Bedarfe in den Bereichen Soziale Teilhabe, Teilhabe am Arbeitsleben, Teilhabe an Bildung sowie Leistungen zur medizinischen Reha (Hilfsmittel), um die Antragsstellenden dabei zu unterstützen, ein möglichst hilfeunabhängiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Du nutzt die Synergien deines multiprofessionellen Teams aus den Bereichen Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und Kommunaler Sozialdienst.

  • Durchführung der Erstberatung nach dem SGB IX, inklusive Bedarfsermittlung und individueller Gesamt- und Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung unter Anwendung systematischer Verfahren wie der ICF
  • Enge Zusammenarbeit mit Verwaltungsfachkräften, Reha-Träger*innen, anderen Leistungsträge*innen sowie verschiedenen Stellen im Sozialraum, um die sozialhilferechtlichen Voraussetzungen und die Koordination der Leistungen sicherzustellen
  • Dokumentation der Teilhabe- und Gesamtplanung sowie kontinuierliche individuelle Unterstützung und Begleitung der Leistungsberechtigten bei Zielüberprüfung und Weiterentwicklung ihrer Teilhabe
  • Konfliktlösung und Konsensbildung in Gesprächen sowie Weitergabe von Erkenntnissen an die Leitung zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Angebote.
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung fachlicher Standards und sozialräumlicher Arbeit, um die Qualität und Wirksamkeit der Unterstützungsangebote zu verbessern

Wo du wirkst

Das Amt für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel ist die Anlaufstelle für alle Kieler*innen mit ihren vielfältigen sozialen Anliegen. Respekt und Wertschätzung sind die Basis unserer Arbeit. Wir bieten bedarfsgerechte, fachliche und sozialraumorientierte Unterstützung. Wir sind auf aktuelle Herausforderungen eingestellt. Wir setzen uns für die Anliegen und Interessen der Menschen ein.

Die Abteilung Eingliederungshilfe unterstützt Kieler*innen mit Beeinträchtigungen, gleichberechtigt und selbstbestimmt am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Sie bietet unter anderem individuelle Leistungen nach SGB IX, setzt das Bundesteilhabegesetz um, organisiert Abläufe, vernetzt Beteiligte und achtet auf die Ressourcen.

Du arbeitest eigenständig und sozialräumlich einem multiprofessionellen, interdisziplinären Sozialraumteam der Eingliederungshilfe für Erwachsene. Du nimmst Außentermine in und um Kiel wahr.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) im Studienfach Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste mit o.g. Studium
weitere Voraussetzungen:
  • Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB II, IX und XII) und über soziale Hilfen und Organisationen/ Verbände (Sozialraumorientierung) in Kiel, Erfahrungen mit der Fachsoftware OPEN/PROSOZ – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was dich auszeichnet

Du drückst Dich mündlich und schriftlich gut aus und besitzt die Fähigkeit, den Belangen von Menschen mit Beeinträchtigung verständnisvoll und fachkundig entgegenzukommen. Außerdem bist Du in der Lage, Konflikte zu erken

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Du erhältst (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).

Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und des Teilens eines Arbeitsplatzes.

Du nimmst Außentermine in und um Kiel wahr.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte gib bei deiner Bewerbung bis zum 31. August 2025 die Referenznummer 2479f an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir dich kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht dir Lisa Rohr, Tel. 0431 901-3655 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft dir Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.

www.kiel.de