Sozialpädagog*in im Kommunalen Sozialdienst für Erwachsene im Sozialraumteam Ost

Art:
Teilzeit
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Entgeltgruppe:

EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 10 SHBesG

Stellenbeschreibung:

Kieler Amt für Soziale Dienste sucht frische Köpfe

Starte bei uns als

Sozialpädagog*in im Kommunalen Sozialdienst für Erwachsene im Sozialraumteam Ost

(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 10 SHBesG)

und unterstütze zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Eingliederungshilfe unbefristet mit bis zu 31 Wochenstunden.

Was zu tun ist

Der Kommunale Sozialdienst für Erwachsene leistet grundsätzliche beratende und weg-weisende Hilfen für Erwachsene mit Beratungs- und Hilfebedarf.

Dazu suchst Du Menschen im eigenen Zuhause auf oder vereinbarst einen Termin im Sozialraum mit ihnen.

Sicherstellung von und Beratung über Hilfen zum Lebensunterhalt

  • Beratung, Klärung und Prüfung möglicher vorrangiger Ansprüche und Ansprüche auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
  • Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Kiel und der Stabsstelle „Kommunale Beschäftigungsförderung“ im Amt für Soziale Dienste
  • Beratung zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit
  • Persönliche Hilfe und Unterstützung laufender SGB XII Fälle

Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen sowie für Menschen mit psychischen Problemen und suchtkranke Menschen

  • Beratung und Weg-Weisung für Menschen mit Behinderung, Empfänger*innen der Kriegsopferfürsorge und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Beratung und Unterstützung älterer Menschen und deren Angehöriger für ein eigenständiges Leben im Alter – Weg-Weisung zu Beratungsstellen
  • Niedrigschwellige und aufsuchende Hilfestellung in Behördenangelegenheiten

Du bist regelmäßig in den Sozialräumen unterwegs, um Beratungen und Sprechstunden vor Ort anbieten zu können:

  • Du bist Teil des Netzwerkes Deines Sozialraumes und trägst dazu bei, Vernetzung und die Nutzung von Synergieeffekten zu fördern und zu stärken
  • Du initiierst und begleitest Projekte
  • Du kennst die lokalen Akteur*innen und verweist bei Bedarf an sie weiter
  • Du entwickelst und gestaltest eine sozialraumorientierte, strukturierte Zusammenarbeit auf Einzelfall- und Systemebene mit anderen städtischen Stellen weiter

Wo Du wirkst

Die im Amt für Soziale Dienste erbrachten Leistungen für die Kieler*innen sind vielfältig. Verschiedenen Professionen arbeiten hier eng zusammen. Du arbeitest sozialräumlich in einem multiprofessionellen Team der Fachlichkeiten Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege und Kommunalem Sozialdienst. Die unterschiedlichen Leistungs-und Beratungsbereiche befinden sich weitestgehend im Dienstgebäude.

Ihre Voraussetzungen:

Abschluss:
  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung
  • oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste.
weitere Voraussetzungen:
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
  • Fachlichkeit. Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Präsentations- und Darstellungstechniken und über die Organisation von Veranstaltungen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Dich auszeichnet

Du besitzt die Fähigkeit mit Menschen mit besonderen persönlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen respektvoll umzugehen und sie ressourcenorientiert zu unterstützen. Du bist flexibel und kannst auch bei komplexen Sachverhalten den Überblick behalten. Du verfügst über eine gute Kommunikation in Wort und Schrift.

Wir Bieten:
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
Besonderheiten:

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.

Gern ermöglichen wir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste. Melde dich dafür einfach bei den Kolleg*innen im Amt für Soziale Dienste.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Gewünschte Bewerbungsform:

Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 09. November 2025 die Referenznummer 02747 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

HIER ONLINE BEWERBEN

Werde Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Nähere Informationen:

Interessiert? – Wir auch. 

Gern möchten wir Dich kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Lisa Rohr, Tel. 0431 901-3655 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.

www.kiel.de