Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in mit staatlicher Anerkennung
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste.
- weitere Voraussetzungen:
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Präsentations- und Darstellungstechniken und über die Organisation von Veranstaltungen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Dich auszeichnet
Du besitzt die Fähigkeit mit Menschen mit besonderen persönlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen respektvoll umzugehen und sie ressourcenorientiert zu unterstützen. Du bist flexibel und kannst auch bei komplexen Sachverhalten den Überblick behalten. Du verfügst über eine gute Kommunikation in Wort und Schrift.
- Wir Bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Besonderheiten:
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung teilbar.
Gern ermöglichen wir eine Hospitation im Amt für Soziale Dienste. Melde dich dafür einfach bei den Kolleg*innen im Amt für Soziale Dienste.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung bis zum 09. November 2025 die Referenznummer 02747 an und füge ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werde Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
- Nähere Informationen:
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Dich kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Lisa Rohr, Tel. 0431 901-3655 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284 weiter.